Neuer Senior Product Manager soll Cyberlink auch intern digitalisieren
Cyberlink hat Max Wellenhofer als Senior Product Manager eingestellt. Er soll die ganze Produktpalette in den Bereichen Cloud und Connectivity verantworten. In der Rolle soll er auch die internen Prozesse digitalisieren.

Cyberlink hat sein Product Team ausgebaut. Der Managed Service Provider (MSP) mit Sitz in Zürich engagierte Max Wellenhofer als Senior Product Manager. In der Rolle verantworte er das ganze Produktportfolio in den Bereichen Cloud und Connectivity, teilt Cyberlink mit. Seinen Schwerpunkt lege er dabei auf die Optimierung der Produkte und Services. Die Aufgabe wurde bislang interimistisch von Mitgliedern der Geschäftsleitung übernommen.
"Er verantwortet nicht nur als Senior Product Manager die Entwicklung und den Vertrieb unseres Cloud- und Connectivity-Portfolios, sondern treibt auch die Digitalisierung unserer internen Prozesse voran, damit wir unseren Kunden unsere Angebote und Dienstleistungen mit kürzerer Time-to-Market zur Verfügung stellen können", sagt Simon Anderegg, CFO von Cyberlink. Wellenhofer berichtet künftig direkt an ihn.
Wellenhofer blicke auf rund 7 Jahre als Manager von Programmen zur digitalen Transformation zurück, schreibt Cyberlink. So arbeitete er vor dem Wechsel zum MSP als Program Manager bei Publicis Sapient. Davor war er als Senior Technology Consultant für Beaconsmind und als Project Manager Digital für Schalk & Friends tätig.
Cyberlink hat im aktuellen Telekom-Rating der Wirtschaftszeitung Bilanz im Bereich ISP und Corporate Networks am besten abgeschnitten. Swisscom, Salt und UPC kamen im Rating deutlich schlechter weg, wie Sie hier nachlesen können.

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Gangnam Style im Mittelalterstil
