Matthias Rebellius übernimmt das Steuer bei Siemens Smart Infrastructure
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2020 übernimmt Matthias Rebellius die Leitung von Siemens Smart Infrastructure (SI) mit Sitz in Zug. Zuvor war er bereits CEO von Siemens Schweiz. In seiner neuen Funktion verantwortet er jetzt zusätzlich zum Schweiz-Geschäft die weltweiten Aktivitäten der Sparte Gebäudetechnik und Energieverteilung.
Matthias Rebellius ist nun CEO von Siemens Smart Infrastructure. Gleichzeitig ist er in den Vorstand eingezogen, wie Siemens mitteilt. Seit April 2019 leitet Rebellius bereits das Geschäft von Siemens Schweiz. Nun verantwortet er als CEO von Siemens Smart Infrastructure auch die Abteilungen Gebäudetechnik und Energieverwaltung, die weltweit aktiv sind, wie es in der Mitteilung heisst. Diese Divisionen beschäftigen laut Siemens über 72000 Mitarbeitende und generieren einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro.
Der 55-jährige Diplom-Ingenieur wird zusätzlich zu seiner weltweiten Funktion bei Smart Infrastructure auch weiterhin das Geschäft von Siemens Schweiz leiten. "Siemens ist hierzulande bereits seit über 125 Jahren aktiv", lässt sich Rebellius zitieren. "Dank unseres breiten Portfolios und unserem Know-how bei der Digitalisierung werden wir hier auch in den kommenden Jahrzehnten eine prägende Rolle spielen. Die Tatsache, dass die weltweiten Aktivitäten von Smart Infrastructure von Zug aus geführt werden, unterstreicht die grosse Bedeutung des Standortes Schweiz für Siemens."
Lenovo braucht jetzt einen neuen Schweiz-Chef. Arnold Marty ist nur noch bis Ende 2020 Leiter von Lenovo Schweiz. Danach wechselt er in eine andere Branche. Lesen Sie hier mehr dazu.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman