Pure Storage: Umsatz wächst nur noch einstellig
Pure Storage schliesst das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1,68 Milliarden US-Dollar ab – 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen vermeldet zudem einen Betriebsverlust von 261 Millionen Dollar.

Der kalifornische Speicheranbieter Pure Storage legt seine aktuellen Geschäftszahlen vor. Demnach konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Jahr 2020 auf 1,68 Milliarden US-Dollar steigern. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2,5 Prozent, wie das Unternehmen schreibt.
Vor einem Jahr hatte Pure Storage noch eine Steigerung von 21 Prozent vermeldet. Und 2019 waren es sogar mehr als 30 Prozent gewesen.
In der Mitteilung zu den Geschäftszahlen verweist Charles Giancarlo, Chairman und CEO von Pure Storage,auf die neuen Umsatz- und Absatzrekorde, die sein Unternehmen erzielt habe. Er sei zuversichtlich, dass Pure Storage sein Wachstum weiter beschleunigen könne.
Derweil wächst der Betriebsverlust von Pure Storage weiter. Nach GAAP-Regeln beläuft er sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr auf 261 Millionen US-Dollar. 2019 lag er noch bei rund 201, Ende 2018 noch bei 178 Millionen Dollar.
Kürzlich hat Pure Storage neue Versionen seiner Storage-Verwaltungslösungen angekündigt. Die Updates für Flashblade und Flasharray sollen Windows-Anwendungen beschleunigen und besser vor Ransomware schützen.

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Isolutions bekommt neuen CEO

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Temenos-CEO tritt per sofort zurück
