Heute ist der Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure
Heute, am 4. März, ist Engineers' Day. An diesem Tag machen Unternehmen, Institute und Verbände auf die Leistungen von Ingenieuren und Ingenieurinnen aufmerksam. Diverse virtuelle Events sollen für die Berufe begeistern.

Die UNESCO hat den 4. März zum Engineers' Day ausgerufen. In der ganzen Schweiz steht deshalb der Ingenieurberuf im Fokus in über 50 virtuellen Anlässen von Firmen, Bildungsinstitutionen und Wissenschaftszentren. So soll der Nachwuchs für Ingenieursberufe begeistert und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Langfristig könnten der Schweiz 50'000 Ingenieurinnen und Ingenieure fehlen.
Bundespräsident Guy Parmelin hat eine Grussbotschaft verfasst. (Source: Youtube)
Auf der Webseite "tagderingenieure.ch" sind diverse virtuelle Anlässe gelistet, die im Rahmen dieses Tags stattfinden. Dazu gehören unter anderem folgende Anlässe:
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Werkstatt Ingenieurszukunft. Referate von Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Politik, Bildung und den Verbänden.
Trailer zur Veranstaltung "Werkstatt Ingenieurszukunft". (Source: Youtube)
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Züri Engineers - Am Puls der Zukunft. Von der EWZ, VBZ und WVZ. Ingenieure und Ingenieurinnen nehmen die Zuschauerschaft mit an ihren Arbeitsplatz.
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Am Puls der ÖV-Mobilität. Von der Berner Fachhochschule, SBB und Swiss Engineering. Ein Blick hinter die Kulissen der SBB Schlüsselbaustelle Entflechung Wylerfeld.
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Engineers' Day Celebration. Von Young Swiss Engineers. Science Slam Contest zum Thema Nachhaltigkeit.
Trailer zur Veranstaltung "Engineers' Day Celebration". (Source: Youtube)
Ende letzten Jahres haben Pro Juventute und Digitalswitzerland eine gemeinsame Kampagne lanciert, um Jugendlichen MINT-Berufe schmackhaft zu machen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
