Veeting blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Der Schweizer Onlinekonferenz-Anbieter Veeting verzeichnet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020. Insgesamt wurden im letzten Jahr weltweit über 120'000 Geschäftssitzungen, in Veeting Rooms abgehalten.

Die Anzahl, der Geschäftssitzungen per Veeting sei im Jahr 2020 um ein Vielfaches gestiegen, berichtet Veeting in ihrer Pressemitteilung. Dieses Wachstum sei nicht allein auf die vermehrte Nutzung von Onlinekonferenzen aufgrund der Pandemie zurückzuführen, teilt Fabian Bernhard, CEO von Veeting mit.
Die Konzentration auf den Vertrieb von Whitelabel-Produkten sei ein strategisch wichtiger Entscheid gewesen. "Lockdown und Homeoffice haben sicher ihren Teil zum Erfolg im letzten Jahr beigetragen. Einen gewichtigen Einfluss auf unseren Geschäftsgang hatte 2020 aber auch die marktgerechte Abbildung des Verkaufskanals mit eigenen Distributor- und Reseller-Portalen zur Eröffnung von Whitelabel-Instanzen." Das Whitelabel-Geschäft zum wichtigsten Standbein von Veeting zu machen, habe sich als richtig herausgestellt. "Unsere Technologieinvestition in diese Sales-Channel-Portale haben sich eindeutig ausgezahlt", unterstreicht Bernhard. Denn viele Unternehmen hätten ein Interesse daran, die Whitelabel-Produkte mit ihrer eigenen Marke zu versehen und Geschäftssitzungen und Beratungsgespräche auf der eigenen Webseite abhalten. Das schaffe Vertrauen.
Onlinekonferenzen als Teil der Geschäftskultur
Immer mehr Unternehmen würden Onlinekonferenzen nicht mehr als notwendiges Übel, sondern als integralen Teil ihrer langfristigen Arbeitskultur innerhalb des Unternehmens und über die Unternehmensgrenzen hinweg ansehen. "Onlineberatung hat sich definitiv als etablierter Kommunikationskanal nach aussen hin etabliert", so Bernhard. Zusätzlich habe der Trend zu mehr Online-Events das Geschäft gefördert. Hier arbeitet Veeting vor allem mit Xtendx zusammen, einem Schweizer Anbieter für Enterprise-Videoplattformen.
Die Veeting AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Zürich, das seit 2014 mit Veeting Rooms virtuelle Meeting-Räume für Unternehmen anbietet.
Schweizer Skype- und Zoom-Alternativen schiessen wie Pilze aus dem Boden. Möglich macht dies die frei verfügbare Open-Source-Software Jitsi Meet. Andere Schweizer Firmen haben ihren Videomeeting-Dienst selbst entwickelt. Ein Überblick.

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Was ICT-Berufsbildung von IT-Dienstleistern erwartet

Hacker drohen mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Onys erreicht höchsten Status in Canons Partnerprogramm
