Compliance und Security-Posture als Wachstumstreiber im MSP-Geschäft
Unternehmen stehen unter Druck: Die Anforderungen an Nachweisführung und kontinuierliches Monitoring steigen, während die Sicherheitslage gleichzeitig immer komplexer wird. Das bietet für Partner die Chance, Compliance als Service zu etablieren und damit wiederkehrende Umsätze zu generieren.
Die zentralen Compliance-Herausforderungen in der Cybersicherheit bestehen darin, regulatorische Nachweise zuverlässig zu erbringen, Transparenz über heterogene IT-Landschaften herzustellen und diese Transparenz nicht nur punktuell für Audits, sondern fortlaufend zu sichern. Unternehmen benötigen ein aktuelles, konsolidiertes Lagebild ihrer IT-Sicherheit über Endpunkte, E-Mail, Netzwerk, Cloud-Workloads, KI-Systeme, Identitäten und Daten hinweg. Gleichzeitig müssen Abweichungen automatisiert erkannt, priorisiert und in umsetzbare Massnahmen überführt werden. Für Managed Service Provider (MSPs) bedeutet das: Compliance darf keine einmalige Dokumentationsübung bleiben, sondern muss als kontinuierlicher Prozess mit klaren Verantwortlichkeiten, SLAs (Service Level Agreements) und regelmässigen Reports orchestriert werden.
Die Lösung: Telemetrie und Reports als Compliance-Backbone
Mit der umfassenden Cybersecurity-Plattform Trend Vision One schaffen Partner die technologische Grundlage, um Compliance effizient umzusetzen und dauerhaft zu monitoren. Die Sensoren liefern Telemetrie aus allen relevanten Quellen, während standardisierte Reports und Dashboards belastbare Nachweise für die gängigen Regelwerke erzeugen. Frameworks und Best Practices lassen sich als Policies abbilden; Lücken werden automatisch identifiziert, priorisiert und in Massnahmenpläne überführt. Das Ergebnis ist eine transparente Compliance, weniger Audit-Aufwand und ein konsistentes, nachvollziehbares Sicherheitsniveau, das sich jederzeit belegen lässt.
Schneller Einstieg, kurze Time-to-Value
Cyber Risk Exposure Management (CREM) fungiert dabei als proaktiver Hebel mit äusserst niedriger Einstiegshürde. Ohne invasive Vorarbeiten in der Kundenumgebung ermöglicht es die Erstellung eines schnellen Risikoindex nach Ampel-Logik (rot – hohes Risiko, gelb – mittleres Risiko, grün – geringes Risiko). Cyberrisiken werden KI-gestützt bewertet, nach Impact und Aufwand der Behebung sortiert und in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt. Dies verkürzt die Time-to-Value erheblich: Von einem kompakten Einstiegs-Assessment gelangen Partner nahtlos zu laufender Betreuung und priorisierten Umsetzungsprojekten. Gerade für Partner, die neu in das Geschäft mit Managed Security Services einsteigen wollen, ist dies ideal, denn es bedeutet wenig Implementierungsaufwand, klare Ergebnisse und eine überzeugende Beratungsleistung.
Service-Erweiterung: Von Beratung bis Professional Services
Auf dieser Grundlage lässt sich das Service-Portfolio modular aufbauen. Partner etablieren Compliance-Services von der Gap-Analyse bis zur Nachweisführung, bieten regelmässige Health-Checks und Risiko-Workshops an und definieren Roadmaps zur Senkung des Risiko-Scores. Während für Kunden so eine Lösung mit greifbaren Ergebnissen entsteht, profitieren Partner von einem planbaren Service-Katalog mit Paketen, SLAs und klarer Differenzierung im Wettbewerb. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Erweiterung in die Cloud: Mit Cloud Security Posture Management (CSPM) überwachen Partner Compliance und Security-Posture auch in IaaS-, PaaS- und Container-Umgebungen bis hin zu serverlosen Funktionen. Fehlkonfigurationen und übermässige Berechtigungen werden erkannt, Cloud-Standards automatisiert bewertet und laufend mit Best Practices abgeglichen. Damit entsteht ein nahtloser Pfad vom Basisangebot aus CREM und Sensoren hin zu CSPM, Container-Sicherheit oder Cloud-Workload-Protection.
Vom Tool-Lieferanten zum Trusted Advisor
Somit positionieren sich Partner nicht mehr als reine Tool-Lieferanten, sondern als strategische Berater. Sie erklären Risiken, priorisieren Massnahmen, belegen Fortschritte und sprechen damit sowohl operative IT-Teams als auch das Management ihrer Kunden. Messbare Ergebnisse, von Risiko-Score-Verbesserungen über Compliance bis zu revisionssicheren Abweichungsreports, schaffen Vertrauen und machen den Mehrwert sichtbar. Monitoring, Reporting und regelmässige Reviews werden zu kontinuierlichen Services mit wiederkehrenden Umsätzen und starker Kundenbindung.
Skalierbarkeit und Betrieb: Standardisieren, mandantenfähig werden, Margen schützen
Dabei spielen Skalierbarkeit und Standardisierung eine wichtige Rolle: Mandantenfähige Orchestrierung erleichtert das parallele Betreuen mehrerer Kundenumgebungen; standardisierte Assessments und wiederverwendbare Playbooks senken den operativen Aufwand und verbessern die Margen. Der Plattformansatz minimiert Reibungsverluste zwischen Einzellösungen, erhöht die Visibilität und erlaubt, Policies übergreifend konsistent durchzusetzen – sowohl On-Premises wie in der Cloud.
Fazit: Compliance, die sich auszahlt
Managed Service Provider und Partner, die in diesen Bereich einsteigen möchten, können mit der umfassenden Cybersecurity-Plattform Trend Vision One in kurzer Zeit ein professionelles Compliance- und Security-Posture-Management etablieren. Die Kombination aus umfassender Telemetrie, standardisierten Dashboards, automatisierten Abweichungsberichten und klarer Massnahmenpriorisierung liefert Kunden verlässliche Nachweise. Für Partner bildet das die Basis für wiederkehrende Services, Erweiterungen in Richtung Cloud-Security und nachhaltiges Wachstum. Wer Compliance als kontinuierlichen Service denkt, wird zum Trusted Advisor mit messbaren Ergebnissen statt blosser Pflichterfüllung.
Weitere Informationen wie Sie mit den Lösungen von Trend Micro proaktive Cybersecurity-Dienstleistungen aufbauen können, finden Sie hier.
Ein paar Strikes, einige Spares und jede Menge Pizza
Mikroroboter finden ihren Weg
Sage zeichnet Business-Partner aus
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Die Schweiz ist Europas Spitzenreiter im Social Commerce
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
SOC-Teams zwischen Belastung und Effizienzsteigerung
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Compliance und Security-Posture als Wachstumstreiber im MSP-Geschäft