Chip-Krise: Als Nächstes werden angeblich die WLAN-Router knapp
Die Knappheit an Chips könnte sich bald auch auf die Verfügbarkeit von WLAN-Routern auswirken. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage kommt es zu Lieferzeiten von über einem Jahr.

Neue WLAN-Router könnten schon bald schlechter verfügbar sein und infolge dessen teurer werden: So fasst "heise.de" einen Bloomberg-Bericht vom Donnerstag zusammen.
Die Hardware-Hersteller würden sich über lange Lieferzeiten bei eingekauften Komponenten beklagen – insbesondere seien Netzwerkchips Mangelware. Neue Aufträge könnten teilweise erst in einem Jahr erfüllt werden.
Gemäss dem Europa-Chef des taiwanischen Herstellers Zyxels gingen bei Netzwerkausstattern teils dreimal mehr Chipbestellungen ein, als sie tatsächlich produzieren könnten. Unter anderem Broadcom solle inzwischen Lieferzeiten von mehr als einem Jahr haben, was sich eins zu eins in den Lieferzeiten neuer WLAN-Router widerspiegle.
Die sich verschärfende Knappheit bei der Fertigung neuer Mikroprozessoren wird auf die in der Coronakrise gestiegene Nachfrage zurückgeführt. In China war es 2020 zudem zu Produktionsausfällen gekommen.
Zum Bloomberg-Bericht gehts hier.

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Goethe trifft auf Rap

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

So erkennen Sie betrügerische Websites

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
