Chip-Krise: Als Nächstes werden angeblich die WLAN-Router knapp
Die Knappheit an Chips könnte sich bald auch auf die Verfügbarkeit von WLAN-Routern auswirken. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage kommt es zu Lieferzeiten von über einem Jahr.

Neue WLAN-Router könnten schon bald schlechter verfügbar sein und infolge dessen teurer werden: So fasst "heise.de" einen Bloomberg-Bericht vom Donnerstag zusammen.
Die Hardware-Hersteller würden sich über lange Lieferzeiten bei eingekauften Komponenten beklagen – insbesondere seien Netzwerkchips Mangelware. Neue Aufträge könnten teilweise erst in einem Jahr erfüllt werden.
Gemäss dem Europa-Chef des taiwanischen Herstellers Zyxels gingen bei Netzwerkausstattern teils dreimal mehr Chipbestellungen ein, als sie tatsächlich produzieren könnten. Unter anderem Broadcom solle inzwischen Lieferzeiten von mehr als einem Jahr haben, was sich eins zu eins in den Lieferzeiten neuer WLAN-Router widerspiegle.
Die sich verschärfende Knappheit bei der Fertigung neuer Mikroprozessoren wird auf die in der Coronakrise gestiegene Nachfrage zurückgeführt. In China war es 2020 zudem zu Produktionsausfällen gekommen.
Zum Bloomberg-Bericht gehts hier.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
