Oracle lanciert HR-Plattform
Oracle hat eine HR-Plattform angekündigt. Mit Oracle Journeys können HR-Teams und Manager unter anderem individuelle Anleitungen für Mitarbeitende in verschiedenen Situationen erstellen. Die Plattform dient als zentrale Anlaufstelle für die Mitarbeitenden.
Oracle hat eine Plattform für Mitarbeitende lanciert. Sie heisst Oracle Journeys und soll als zentrale Anlaufstelle für die Mitarbeitenden dienen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Plattform sei Teil von Oracle Fusion Cloud Human Capital Management (HCM).
Die Funktionen der Plattform erlauben es HR-Teams, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Mitarbeitende zu verfassen, anzupassen und bereitzustellen. So sollen die Arbeitnehmenden Ereignisse wie Onboarding, Elternschaft, Rückkehr an den Arbeitsplatz, Einführung eines neuen Produkts oder die Karriereentwicklung meistern.
HR-Führungskräfte können die Anleitungen gemäss Mitteilung für persönliche, berufliche, operative oder administrative Aufgaben erstellen. Die Lösung spare Zeit und steigere die Produktivität.
Diese Neuerungen gibt es in HCM
Die folgenden drei Möglichkeiten sind neu in HCM:
Journeys Launchpad:
Das Launchpad sei der zentrale Ort für Mitarbeitende, um Journeys zu finden zu starten und zu teilen. Die Journeys stehen frei zur Verfügung oder können einzelnen Arbeitnehmenden von Managern zugewiesen werden. Auch eine künstliche Intelligenz (KI) mache Empfehlungen auf Grundlage früherer Aktionen, Ereignissen oder Karriereentwicklungen. Das Launchpad könne von jedem Gerät aus gestartet werden.
Journeys Creator:
Mit dem Creator können HR-Teams und Manager Journeys erstellen, ändern und unternehmensweit zuweisen. HR-Führungskräfte können gemäss Mitteilung auf eine Bibliothek mit Vorlagen zugreifen oder selbst erstellen. Eine Journey könne so in Minuten und ohne Hilfe der IT erstellt werden. Zu den verfügbaren Vorlagen gehören Onboarding, Rückkehr an den Arbeitsplatz, Elternzeit, Umzug, Krankheit oder Verletzung und Rückkehr aus dem Urlaub.
Journeys Booster:
Der Booster unterstütze bei der Integration von HR-Prozessen und anderen Geschäftsfunktionen. Dazu gehören etwa Finanzen, Betrieb und Gebäudemanagement mit Drittsystemen sowie externe Anwendungen. Das ermögliche eine durchgängige Prozessabwicklung mit minimalem Programmierungsaufwand. Journeys Booster automatisiere Anfragen und Services über HR-, IT- und andere Arbeitssysteme hinweg. Auch könne es das HR-Helpdesk erweitern.
Kürzlich hat Oracle einen kostenlosen Service lanciert, um die Cloud-Migration zu beschleunigen. Erfahren Sie hier mehr zu den Oracle Cloud Lift Services.
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern