Cisco ist bevorzugter Lieferant von Swisscom
Swisscom will seine IP-Netze für Stabilität und Effizienz konsolidieren. Dafür hat der Telko für die nächsten fünf Jahre Cisco zum bevorzugten Lieferanten gewählt.

Der US-amerikanische Netzwerkausrüster Cisco wird in den nächsten fünf Jahren ein Transformationsprojekt der Swisscom unterstützen. Wie Cisco mitteilt, betreibt die Swisscom derzeit mehr als zehn verschiedene IP-Netze. Swisscom habe Cisco als bevorzugten Lieferant gewählt, um dieses Konglomerat zu vereinfachen und die unterschiedlichen Netze in ein einziges zu konsolidieren.
Das Ziel dieses Projekts sei, die Komplexität zu reduzieren, Effizienz und Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken. Dazu sollen in den kommenden Jahren mehrere Projekte beitragen.
Für die Anforderungen der Zukunft
"Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk ist", sagt Christoph Aeschlimann, CIO und CTO von Swisscom. "Die Vereinfachung unseres komplexen, veralteten Netzwerks mit Cisco wird es uns ermöglichen, die Anforderungen der Zukunft an das Internet effizient, sicher und in grossem Massstab zu erfüllen."
Das Projekt soll dereinst auch dabei helfen, grosse Datenflüsse effizienter zu handhaben, die künftig unter anderem wegen 5G noch grösser werden dürften. In dem Bereich hat es kürzlich neue Entwicklungen gegeben, weil Genf sein 5G-Moratorium aufgehoben hat. Erfahren Sie hier mehr dazu.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
