Pharmasuisse und FMH kündigen eigenes Covid-Zertifikat an
Die beiden Verbände Pharmasuisse und FMH wollen ein eigenes Covid-Zertifikat lancieren. Ihre Lösung soll binnen Monatsfrist bereit sein. Der Bund hat sie jedoch abblitzen lassen.

Das Schweizer Covid-Zertifikat kommt - aber nicht schnell genug. Dies finden zumindest die Verbände für Apotheker und Ärzte, Pharmasuisse und FMH. Sie wollen demnächst mit einer eigenen Lösung an den Start gehen, wie die "NZZ am Sonntag" berichtet.
Man sei spätestens in einem Monat bereit, lässt sich Pharmasuisse-Präsidentin Martine Ruggli zitieren. Ihre Lösung beruhe auf bestehender Software und benötige keine zusätzlichen Schnittstellen. Für sichere Kommunikation und Authentifikation sorge etwa die in der Gesundheitsbranche bekannte HIN-Plattform von Health Info Net, wie die Zeitung schreibt.
Bund entschied sich für eine andere Lösung
Ein über dieses System ausgestelltes Covid-Zertifikat wird gemäss dem Zeitungsbericht ausschliesslich auf dem Smartphone der Kundschaft gespeichert oder auf Papier ausgedruckt. Das Dokument sei fälschungssicher, enthalte die Gütesiegel von Pharmasuisse und FMH und sei mit dem "Digital Green Certificate" der EU kompatibel.
Der Bund hat die Lösung der beiden Verbände allerdings abblitzen lassen. Er verfolgt derzeit eine selbst entwickelte Lösung sowie ein System von Elca und Sicpa, wie Sie hier lesen können.
FMH und Pharmasuisse reagieren mit Unverständnis auf die Entscheidung des Bundes. Als Leistungserbringer seien sie nahe an der Bevölkerung und könnten alles in einem Schritt erledigen: Test oder Impfung, Eintrag ins System, Ausstellen des Zertifikates, wie die NZZ am Sonntag schreibt.
Die Verbände geben auch an, ihre Expertise weiterhin in der vom Bund entwickelten Lösung einzubringen. Und das Bundesamt für Gesundheit wiederum teilt gemäss "Watson" mit, die Bemühungen jeder Partei, eine Lösung zu finden, seien zu begrüssen.

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO
