Netapp aktualisiert Partnerprogramm
Netapp hat für das Geschäftsjahr 2022 Anpassungen seines Unified Partner Programms angekündigt. Damit will das Unternehmen neue finanzielle Anreize setzen und die Rentabilität ihrer Partner verbessern.
 
  Netapp aktualisiert ab 2022 sein Unified Partner Programm. Damit will das Unternehmen sein Partner-Ökosystem erweitern, neue finanzielle Anreize setzen und die Rentabilität verbessern. Zudem sollen neue Lösungen, sowie Services-Certified-Spezialisierungen ergänzt werden, teilt das Unternehmen mit.
Im Detail bedeutet das unter anderem, dass Netapp den Zugang zu Prämien vereinfachen will. Dafür schuf das Unternehmen Fokusbereiche, wie Kundenakquise, FlexPod, nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle und Cloud. Ausserdem möchte Netapp die Partner belohnen, wenn sie Geschäftsabschlüsse im Rahmen strategischer Programme vorantreiben.
Mit neuen Lösungsspezialisierungen für Cloud Preferred, FlexPod, SAP, KI/ML, Data Protection, Data Security, Hosting Service Provider, Infrastruktur und Spot by Netapp Preferred will Netapp Fähigkeiten und Go-to-Market-Modelle der Partner würdigen und belohnen.
Nicht zuletzt hat Netapp die Online-Partnersuche überarbeitet. Sie heisst jetzt Partner Connect 2.0 und soll Kunden helfen, schneller den richtigen Systemintegrator gemäss ihren Anforderungen zu finden.
"Wir überarbeiten unser Unified Partner Program und entwickeln seine Struktur weiter, damit die geschäftliche Zusammenarbeit mit Netapp für unsere Partner einfacher und profitabler wird als je zuvor", sagt Maik Höhne, Director Channel Sales Germany & EMEA Strategic Partners bei Netapp.
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
