SAS bringt seine Dienste auf AWS und Google Cloud
SAS bringt seine Analytics-Dienste nun auch auf Amazon Web Services und in die Google Cloud. Das Unternehmen bietet seinen Service "SAS Viya" bereits auf Microsoft Azure an. Auch Redhat Openshift soll folgen.

SAS weitet sein Analytics-Angebot "SAS Viya" aus. So sollen die Dienste bald auch über Amazon Web Services (AWS) und in der Google Cloud verfügbar sein, wie SAS mitteilt. Bereits seit November 2020 bietet das Unternehmen seine Cloud-Dienste auf Microsoft Azure an. "Wir respektieren aber auch die Entscheidung unserer Kunden, andere Cloud-Anbieter zu wählen", sagt SAS-CIO Jay Upchurch. Noch im Jahr 2021 wolle man SAS Viya auch auf Redhat Openshift anbieten.
"Im vergangenen Jahr hat sich deutlich gezeigt: Wer sich als Unternehmen konsequent der digitalen Transformation verschreibt, kann sich flexibler an sich schnell verändernde Marktbedingungen anpassen. Voraussetzung dafür sind analytisch getriebene Entscheidungen", sagt Bryan Harris, SAS Chief Technical Officer.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
