Freiburg gibt Innovationsquartier Bluefactory zusätzliche 25 Millionen Franken
Sanierung des Innovationsquartiers Bluefactory ist bei der kantonalen Abstimmung in Freiburg knapp angenommen worden. Das grüne Licht der Bevölkerung ebnet den Weg für umfangreiche Bauarbeiten auf dem Gelände.

Am Sonntag, den 13. Juni, haben die Freiburger unter anderem über die finanzielle Unterstützung für die weitere Entwicklung des Innovationsquartiers Bluefactory abgestimmt. Die Ja-Stimmen kamen auf eine knappe Mehrheit von 50,5 Prozent "Der Staatsrat freut sich über das Abstimmungsergebnis für ein ehrgeiziges, aber auch umsichtiges und verantwortungsvolles Projekt", heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei des Kantons Freiburg.
Im Februar stimmte der Freiburger Grosse Rat zu, das Kapital der Bluefactory Fribourg-Freiburg AG, die das Innovationsquartier auf dem Gelände der ehemaligen Cardinal-Brauerei verwaltet, um 50 Millionen Franken zu erhöhen. Der vom Staat zu zahlende Betrag beträgt 25 Milllionen Franken, die andere Hälfte wird von der Stadt Freiburg getragen. Eine Gruppe von Parlamentariern unter Führung der SVP, die gegen diese zusätzliche finanzielle Unterstützung sind, forderte jedoch ein Referendum. Der Grund: die enttäuschenden finanziellen Erträge aus den bisherigen Investitionen.
Das grüne Licht der Bevölkerung ebnet den Weg für umfangreiche Bauarbeiten auf dem Gelände. Der Bau von zwei grossen Gebäuden wird bald beginnen. Diese sollen potenziell über 400 zusätzliche Arbeitsplätze verfügen.

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ascom ernennt Interims-CEO

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Security-VAD Icos verlässt DACH-Raum nach nur 4 Jahren

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
