Bechtle steigt bei Cisco auf
Bechtle hat bei Cisco eine Master-Spezialisierung im Bereich Collaboration erreicht. Es ist bereits das dritte Cisco-Master-Zertifikat, das Bechtle innehat.

Systemintegrator Bechtle erreicht mit Ciscos Master-Spezialisierung im Bereich Collaboration sein drittes Master-Zertifikat des US-amerikanischen Netzwerkausrüsters. Gemäss Mitteilung gelang es Bechtle bereits in den Bereichen Networking und Security, eine Master-Zertifizierung von Cisco zu erhalten. Weiter holte sich Bechtle den Gold-Provider-Status für Cloud- und Managed Services.
Master-Zertifikate sind das wichtigste Qualitätssiegel, das Cisco an Partnerunternehmen vergibt. Wie das Unternehmen mitteilt, erfüllt der deutsche IT-Dienstleister nun die hohen Standards von Cisco und beweist umfassendes Produkt- und-Lösungs-Know-how sowie Professionalität im Cisco Collaboration-Umfeld.
Bechtle beschäftigt zurzeit 236 Spezialistinnen und Spezialisten, die insgesamt über 900 Cisco-Zertifizierungen halten.
"Die Auszeichnung liefert unseren Kunden Gewissheit, dass Bechtle rund um Cisco-Collaboration-Lösungen höchste Qualifikationen erfüllt. Neben den rein technologischen Faktoren geht es in solchen Audits auch immer um Themen wie Beratung, Projektmanagement, Professional Services sowie Demo- und Proof-of-Performance-Möglichkeiten für Kunden. Überprüft wurde ausserdem die Leistungsfähigkeit unserer Services gemäss ITIL-Standard", sagt Randolph Zeilmann, Bereichsleitung Geschäftsentwicklung Cisco bei Bechtle.
Übrigens: Am 22. Juni findet das Bechtle IT-Forum statt. Bechtle will am Anlass über IoT, Analytics und Managed Services reden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Gangnam Style im Mittelalterstil

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
