Accenture beteiligt sich an Zürcher Fintech Imburse
Beratungskonzern Accenture investiert in Imburse. Das Zürcher Fintech-Unternehmen bietet eine cloudbasierte Plattform für den internationalen Zahlungsverkehr an.

Accenture steigt beim Zürcher Payment-Dienstleister Imburse ein. Accenture bezeichnet den Deal als strategische Investition – über die Höhe der Beteiligung macht das Unternehmen jedoch keine Angaben.
Imburse bietet eine Cloud-Plattform für den internationalen Zahlungsverkehr an. Das Unternehmen will veraltete Systeme mithilfe von API-Schnittstellen über eine einzige Verbindung mit dem weltweiten Zahlungsverkehrssystem verknüpfen. Zu den Kunden des 2018 gegründeten Unternehmens zählen Banken und Versicherer wie etwa die Generali Versicherung, wie Accenture mitteilt.
Die Zahlungssysteme vieler Unternehmen kämen aufgrund neuer Kundenbedürfnisse an ihre Grenzen, sagt Sulabh Agarwal, der bei Accenture für den Bereich Zahlungsverkehr zuständig ist. Die Cloud-Plattform des Zürcher Fintechs solle hier Abhilfe schaffen: "Die Zahlungsverkehrsplattform von Imburse vereinfacht die Integration und dient als Rundum-Zahlungslösung für Unternehmen, indem alle Zahlungsarten wie Banküberweisungen, Kreditkartenzahlungen und digitale Wallets abgedeckt werden, um den Kunden nahtlose, schnelle und sichere Transaktionen zu ermöglichen", sagt Agarwal.
Imburse werde Teil des Projekts Spotlight – ein Investmentprogramm von Accenture Ventures. Das Programm solle Technologie-Start-ups mit Grosskonzernen für gemeinsame Innovationsprojekte zusammenbringen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Accenture hat übrigens kürzlich in einer Studie untersucht, wie Schweizer Entscheidungsträger die Transformation ihres Unternehmens begünstigen. Das Ergebnis: viel Demokratisierung und ein wenig Cloud. Lesen Sie hier mehr dazu.

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Proton verklagt Apple in den USA

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Akros beruft neuen CEO
