Android Enterprise hat seinen ersten Schweizer Service-Provider-Partner
Inseya ist neu Service Provider Partner von Android Enterprise. Das Unternehmen aus Bern ist der erste Service-Provider-Partner in der Schweiz.
Der Berner Enterprise-Mobility-Spezialist Inseya ist seit dem 21. Juni offizieller "Android Enterprise Service Provider Partner". Das Android-Enterprise-Partnerprogramm wurde entwickelt, um Service Provider auszuzeichnen, welche über relevantes Fachwissen verfügen, wie das Unternehmen mitteilt.
Diese Partner begleiten Kunden bei der Bereitstellung und dem Support von Android-Geräten. Unternehmen könnten so Security- und Compliance-Anforderungen definieren und auf allen Firmen- und BYOD-Geräten durchsetzen. Zudem ermögliche Android Enterprise eine strikte Trennung von privaten und geschäftlichen Daten.
Inseya ist der erste und bislang einzige Schweizer Service-Provider-Partner, wie das Unternehmen schreibt. Wie der Website von Android Enterprise zu entnehmen ist, gibt es hierzulande noch zwei "Android Enterprise Recommended Partner": Tech Data und Econocom.
Die beiden Partnerarten unterscheiden sich darin, dass "Android Enterprise Recommended" fähige MSPs und "Android Enterprise Service Provider" fähige Service Providers auszeichnen soll.
Google hat übrigens an der Google I/O im Mai Android 12 vorgestellt. Die neue Version des OS kommt mit einem personalisierbaren Design und einfacheren Datenschutz-Optionen, wie Sie hier nachlesen können.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck