Die Post übernimmt die Mehrheit an Tresorit
Die Post hat das Schweizer Start-up Tresorit übernommen. Das Unternehmen ist auf sichere Speicherung und das Teilen von Dokumenten in der Cloud spezialisiert. Die Post will das Know-how des Start-ups für die Entwicklung ihres Angebots nutzen.
 
  Die Schweizerische Post übernimmt das Schweizer Filesharing-Start-up Tresorit. Für die Post ist es bereits die zweite Übernahme in diesem Monat: Anfang Juli übernahm sie den Digital-out-of-Home-Spezialisten Livesystems.
Tresorit zähle bereits über 200'000 Nutzerinnen und Nutzer sowie 10'000 Unternehmen zu seinen Kunden. Das Produkt der Firma ermögliche die Speicherung, Synchronisierung, Verwaltung und gemeinsame Nutzung von Dokumenten in der Cloud mit einer End-to-End-Verschlüsselung. Diese stelle sicher, dass Tresorit keinen Zugriff auf die Daten der Kundinnen und Kunden habe. Zudem hätten diese die Wahl, in welchem Land ihre Daten lagern sollen.
Tresorit gehört wie auch Protonmail und Threema zu den Schweizer Start-ups, denen es gelungen ist, sich mit dem Fokus auf den Datenschutz international zu positionieren. Tresorit erwirtschaftet derzeit einen Viertel seines Umsatzes in Deutschland, 18 Prozent in den USA, 12 Prozent in Grossbritannien und 10 Prozent in der Schweiz.
Die Übernahme des Start-ups soll es dem gelben Riesen ermöglichen, sein digitales Angebot weiter auszubauen. "Mit der Übernahme von Tresorit bauen wir unsere Kompetenzen in der digitalen Datensicherheit und digitalen Privatsphäre strategisch aus – für die Kundinnen und Kunden in der Schweiz. Das erlaubt uns gleichzeitig, das Know-how von Tresorit für die Weiterentwicklung unserer bestehenden Angebote zu nutzen", sagt Nicole Burth, Mitglied der Konzernleitung und Leiterin des Bereichs Kommunikations-Services der Post.
Es ist denkbar, dass die Post die Technologien von Tresorit nutzt, um die Dienste der anfangs Juli vorgestellten ePost-App weiterzuentwickeln. Mehr zur neuen App erfahren Sie hier.
Über Tresorit
Tresorit wurde 2011 gegründet und beschäftigt knapp 120 Mitarbeitende am Hauptsitz in Luxemburg und in den Niederlassungen in Zürich, München und Budapest. Laut Mitteilung der Post ergeben sich durch die Übernahme keine Änderungen für die Mitarbeitenden von Tresorit. Das Unternehmen werde eine Tochtergesellschaft der Post, bleibe aber unabhängig und behalte seinen Namen.
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
