Kingston lanciert SSD für Gamer und Hardware-Enthusiasten
Kingston hat eine neue SSD für Gaming-Fans, Hardware-Enthusiasten und Hochleistungsnutzer in petto. Die Fury Renegade SSD schafft 1 Million Input/Output Operations pro Sekunde und bietet eine Speicherkapazität bis zu 4 Terabyte.

Der US-amerikanische Hersteller von Speicherlösungen Kingston hat eine neue SSD im Sortiment. Mit der Fury Renegade SSD richtet sich das Unternehmen an Gaming-Fans, Hardware-Enthusiasten sowie Hochleistungsnutzer und -nutzerinnen. Wie der Hersteller mitteilt, liefert die Fury Renegade SSD mit Gen 4x4 NVMe-Controller und 3D TLC NAND eine Geschwindigkeit von bis zu 7300 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben. Zudem schafft sie bis zu 1'000'000 IOPS (Input/Output Operations Per Second). Dadurch verringern sich unter anderem die Ladezeiten für Games und andere Anwendungen.
"Der schlanke M.2-Formfaktor in Kombination mit dem flachen Graphen-Aluminium-Kühlkörper ist für die intensive Nutzung in Gaming-Rigs, Gaming-Laptops und auf Motherboards optimiert", heisst es seitens Kingston. Die SSD hält Lagertemperaturen zwischen minus 40 und plus 85 Grad Celsius aus. Die Betriebstemperatur sollte irgendwo zwischen 0 und 70 Grad Celsius liegen.
(Source: Kingston)
Erhältlich ist die SSD mit Kapazitäten zwischen 500 Gigabyte und 4 Terabyte. Ausführungen zwischen 500 Gigabyte und 1 Terabyte messen 80 x 22 x 2,21 Millimeter bei einem Gewicht von 7 Gramm. Die Modelle zwischen 2 und 4 Terabyte sind 80 x 22 x 3,5 Millimeter gross und mit ihren 9,7 Gramm etwas schwerer. Der Hersteller gibt fünf Jahre Garantie auf die Fury Renegade SSD.
Lesen Sie ausserdem: Samsung hat eine neue SSD-Produktreihe namens QVO angekündigt. Diese soll mit hoher Leistung und kleinem Preis die breite Masse überzeugen können. Die Kapazitäten reichen von 1 bis 4 Terabyte.

Brack Alltron gibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8 ab

Post startet E-Voting-Härtetest

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Sophos lanciert neues Partnerprogramm

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit
