SwissQ und Xebia schliessen sich zusammen
Zwei Beratungsfirmen haben sich gefunden: SwissQ und die niederländische Firma Xebia bündeln ihre Kräfte. Die Zürcher Firma will so ihr Angebot erweitern - und Vorteile für Kunden und Mitarbeitende schaffen.

Der Zürcher IT-Beratungs- und Trainings-Anbieter SwissQ und die niederländische Beratungsfirma Xebia wollen zusammen mehr erreichen. Die Partnerschaft soll etwa das Dienstleistungsportfolio von SwissQ um Softwareentwicklungsdienste, DevOps- und SRE-Beratung sowie Daten- und KI-Beratung erweitern, wie das Unternehmen mitteilt. Auch das Schulungsangebot werde durch den Lehrplan der Xebia Academy erweitert.
Zu den weiteren Vorteilen des Zusammenschlusses zählt SwissQ die dadurch gewonnenen Offshore- und Nearshore-Kapazitäten, Partnerschaften mit Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud.
Dieser Schritt schaffe Vorteile für die Kunden und auch die Mitarbeitenden, heisst es in der Mittielung. Denn diese könnten nun in diversifizierten Teams an unterschiedlichen Dienstleistungen zusammenarbeiten. "Die Partnerschaft bringt zudem brillante Köpfe zusammen, um Wissen zu teilen, Innovationen zu entwickeln und fantastische neue Möglichkeiten zu schaffen", sagt Adrian Zwingli, Verwaltungsratspräsident von SwissQ.
Übrigens: SwissQ hat im Sommer seine Geschäftsleitung erweitert. Seitdem ist Urs Schmied für die Kunden im Grossraum Zürich verantwortlich. Lesen Sie hier mehr dazu.

Der Innovation auf die Finger geschaut

Eichhörnchen verpasst Murmeltier einen Dropkick

Wie Frauen langfristig in MINT-Berufen bleiben

HPE konsolidiert Partnerprogramme

Luzerner Stadtrat soll Open Source Software prüfen

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

HPE zeichnet seine liebsten Partner aus

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Quickline holt neues Mitglied in den Verwaltungsrat
