Mobilezone verlagert Reparaturgeschäft nach Rotkreuz
Mobilezone verlagert sein Reparaturgeschäft nach Rotkreuz. Das Unternehmen verpasst dem Geschäftsbereich zudem ein Rebranding.
Der Festnetz- und Mobiltelefonie-Ausstatter Mobilezone hat den Standort seines Reparatur- und Second Life-Geschäfts von Zweidlen im Kanton Zürich nach Rotkreuz verlegt, gleich in die Nähe des Hauptsitzes. Zudem teilt das Unternehmen mit, dass der Name des Aufbereitungsprogramms von "Mobiletouch" in "Mobilezone Reload" geändert werde. An über 120 Schweizer Standorten kaufe das Unternehmen gebrauchte Geräte auf, um sie dann prüfen, reparieren und weiterverkaufen zu können. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll das Zusammenrücken Synergien schaffen und die Arbeit effizienter werden.
Mobilezone Reload bietet demnach für Retail- und Geschäftskunden das gesamte Lifecycle Management von Mobilgeräten an. Ausserdem könne man als autorisierte Aftersales-Partnerin der führenden Smartphone-Hersteller zertifizierte Reparaturen anbieten. Zudem bietet das Unternehmen die Reparatur von Geräteflotten und individuelle Lösungen für das Reparatur-Management in Betrieben an. Die Firma betreibt auch ein Repair Center und Service Points für Kunden, die für Reparaturen lieber outsourcen wollen.
Mobilezone kündigte zudem an, das Angebot Mobilezone Business zu erweitern. Innerhalb des Angebots "Device as a Service" werde nun auch der Reparaturteil abgedeckt.
Wer seine Geräte länger nutzt, der spart auf Dauer auch Emissionen. Um alte Rechner wieder flott zu machen, lancierte übrigens Google kürzlich ein alternatives Betriebssystem. Hier können Sie herausfinden, ob das auch was für Sie sein könnte.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar