Canon präsentiert neuen Mega-Tank-Drucker für KMUs
Canon bringt einen neuen Drucker der Maxify-GX-Reihe auf den Markt. Der GX5050 ist mit nachfüllbaren Tanks ausgestattet und soll KMUs dieselbe Qualität wie grössere Geräte bieten. Zudem verspricht der Hersteller niedrige Betriebskosten.

Der japanische Hersteller Canon erweitert seine Maxify-GX-Produktreihe um einen neuen Drucker. Der Maxify GX5050 ist mit nachfüllbaren Mega-Tanks ausgestattet und eigne sich für kleine bis mittlere Unternehmen. Überzeugen soll das neue Modell mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen, schnellerer Druckerleistung sowie niedrigeren Betriebskosten und geringerem Energieverbrauch, teilt Canon mit.
Dafür ist der Maxify GX5050 laut Mitteilung mit folgenden Hauptmerkmalen und Eigenschaften ausgestattet.
Sparsam-Modus: erhöht die Ausgabe um das 1,5-fache auf bis zu 21’000 Seiten aus einem vollen Flaschensatz oder 9000 Seiten aus einer schwarzen Flasche.
Pigmenten: sorgen dafür, dass professionell wirkende Geschäftsdokumente entstehen, die wisch-, wasser- und markerfest sind.
Druck auf verschiedenen Medien: Umschläge, Etiketten, Hochglanzpapier, Bannerpapier (nur Normalpapier), magnetisches Fotopapier, T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln und mattes Papier.
Hohe Kapazität, optimale Ergiebigkeit, einfaches Nachfüllen der Tintentanks.
Hohe Druckgeschwindigkeiten von 24.0 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiss und 15.5 in Farbe.
350 Blatt Papiervorrat: aufgeteilt auf einen 100-Blatt-Papiereinzug hinten und eine Papierkassette vorne für bis zu 250 Blatt
Vielseitige Verbindungsoptionen: Airprint (iOS) und Mopria (Android) sowie LAN und Dual Band WLAN. Die verbesserte Netzwerksicherheit sorgt dafür, dass Dokumente und Hardware sicher geschützt sind.
Auswechselbare Wartungskassette: für eine einfache Wartung im Haus und zur Senkung des Bedarfs an Technikereinsätzen.
Automatische Ein- und Ausschaltfunktion
Der Maxify GX5050 verfügt über einen Sparsam-Modus. (Source: Canon)
Preis und Verfügbarkeit
Gemäss Mitteilung ist der Maxify GX5050 ab April 2022 für einen UVP von 519 Franken erhältlich.
Ausserdem: Canon hat zwei neue RF-Supertele-Objektive vorgestellt. Diese sollen durch Wiederstandfähigkeit und kompakten Design überzeugen. Mehr dazu finden Sie hier.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
