Sita ernennt neuen CEO
David Lavorel tritt die Nachfolge von Barbara Dalibard als CEO von Sita an. Der neue CEO arbeitet seit 20 Jahren bei dem Spezialisten für digitale Lösungen für die Luftfahrt und Flughäfen.
  Das auf digitale Lösungen für die Luftfahrtindustrie spezialisierte Genfer Unternehmen Sita hat David Lavorel zum neuen CEO ernannt. Er ersetzt Barbara Dalibard, die im Frühjahr 2021 den Vorsitz des Aufsichtsrats von Michelin übernommen hat.
David Lavorel ist mit der Branche und dem Unternehmen bestens vertraut. Er kam im Jahr 2000 zu Sita und leitete sowohl den Geschäftsbereich Luftfahrt als auch den Geschäftsbereich Flughäfen und Grenzen. "Die Luftfahrtindustrie hat eine unglaublich turbulente Zeit hinter sich. Die Digitalisierung der Branche ist ein Schlüsselelement für die Erholung. Davids Erfahrung und seine Kenntnisse sowohl der Branche als auch von Sita werden entscheidend dazu beitragen, die Position von Sita als vertrauenswürdiger Partner zu festigen, indem wir gemeinsam mit unseren Aktionären die zukünftige Ausrichtung der Organisation gestalten", sagt Omar Jefri, Vorstandsvorsitzender von Sita.
Trotz der Krise in der Luftfahrtbranche sind die Aussichten für Digitalisierungsprojekte laut dem neuesten Bericht von Sita gut. 84 Prozent der CIOs von Fluggesellschaften erwarten, dass ihre IT-Ausgaben im Jahr 2022 gleich bleiben oder steigen werden. Die IT-Projekte beeinflussen den gesamten Flugbetrieb und das zunehmend digitale Erlebnis, das den Passagieren geboten wird. Dazu zählen unter anderem das mobile Check-in sowie kontaktlose und biometrische Dienste.
Apropos biometrisch: Der Einsatz von Gesichtserkennung an Flughäfen soll die Sicherheit und Effizienz und auch das Erlebnis der Reisenden verbessern. Einen Übersicht wo und wozu Biometrische Daten an Flughäfen eingesetzt werden, finden Sie hier.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich