Exclusive Networks nimmt Security Scorecard ins Sortiment
Cybersecurity-Spezialist Exclusive Networks hat gemeinsam mit Security Scorecard einen Distributionsvertrag unterzeichnet. Damit erhält Exclusive Networks die alleinigen Vertriebsrechte im EMEA-Raum für die Lösungen für das Management von Cyberrisiken.

Der Spezialist für Cybersecurity-Ratings, Security Scorecard, macht Exclusive Networks zu seinem ersten Pan-EMEA-Distributionspartner. Die Lösungen des Unternehmens mit Sitz in den USA sollen beim Managen von Cyberrisiken unterstützen. Laut Exclusive Networks können Unternehmen ihre digitale Sicherheitslage mit Security Scorecard umfassend und kontinuierlich überwachen, bewerten und verbessern.
Exclusive Networks hat die alleinigen Vertriebsrechte im EMEA-Raum. Der Disti übernehme die Rekrutierung, Unterstützung und Marktnachfrage von Partnern in der gesamten DACH-Region.
Da laut Exclusive Networks immer mehr Unternehmen auf Remote-first-Arbeitsmodelle setzen, werde auch die Angriffsfläche für Cyberangriffe grösser. Lösungen für das Management von Cyberrisiken, wie die von Security Scorecard würden so an Bedeutung gewinnen. "Das Unternehmen liefert mit seinen Lösungen eine wertvolle Ergänzung unseres Cybersecurity-Portfolios. Mit den Security-Scorecard-Lösungen erhalten die Kunden unserer Fachhandelspartner einen stetigen Überblick über ihr Cyberrisiko, können es damit einschätzen und im Griff behalten - ein unschätzbarer Mehrwert", erklärt Marcus Adä, Geschäftsführer von Exclusive Networks Deutschland und Regional Manager DACH.
Marcus Adä, Geschäftsführer von Exclusive Networks Deutschland und Regional Manager DACH. (Source: zVg)
Lesen Sie auch: Wie Cyberangriffe für über ein Drittel der Ausfälle in Firmen verantwortlich sind.

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
