Google präsentiert Prototyp einer Simultanübersetzungsbrille
UhrAn der diesjährigen I/O-Konferenz hat Google eine Vielzahl neuer Lösungen und Produkte vorgestellt. Dazu gehörte auch ein Blick in eine Zukunft der Sprachbarrieren-freien Kommunikation.

Während der diesjährigen Google-Entwicklerkonferenz I/O, präsentierte der Tech-Konzern viele Features und Gadgets, welche in den kommenden Monaten verfügbar werden. Zum Abschluss der Präsentation sprach Google-CEO Sundar Pichai kurz über die Zukunftsvision seines Konzerns.
Diese hat Google unter anderem im Bereich Augmented Reality. Bereits heute biete Google diverse AR-Services für das Smartphone an, etwa mit Google Lens oder der neuen "Immersive View" für Google Maps.
Neu wolle der Konzern erweiterte Realität vom Smartphone ins echte Leben bringen, erklärte Pichai. Demonstriert wurde dieses Konzept mit einer Simultanübersetzungsbrille.
(Source: Screenshot https://www.youtube.com/watch?v=nP-nMZpLM1A)
Während eines Gesprächs soll die Brille das Gesagte live übersetzen und im Inneren der Brille anzeigen. So sollen sich Menschen verständigen können, auch wenn sie keine gemeinsame Sprache sprechen. Zudem soll eine Zeichensprache-Interpretation durch das Gerät möglich sein.
(Source: Screenshot https://www.youtube.com/watch?v=nP-nMZpLM1A)
Ob und wann ein solches Produkt auf den Markt kommen könnte, sagte Pichai während der Präsentation. Mehr über die konkret angekündigten Google-Gadgets lesen Sie hier. Abgesehen von neuer Hardware stellte Google an der I/O-Keynote auch eine Vielzahl von Verbesserungen für seine Softwareprodukte vor, eine Übersicht dazu finden Sie hier.

Mutmasslicher Tech-Support-Scammer angeklagt

Wie Unternehmen mit KI durchstarten

Meta packt KI in Chatbots, Bildgenerator und Sonnenbrille

Competec-CEO kündigt Rücktritt an

FTC klagt gegen Amazon

Bewerbungsgespräch mit dem Chatbot? Die Schweiz ist gespalten

Bintec Elmeg meldet Insolvenz an und will sich selbst sanieren

Lancom lädt zur herbstlichen Roadshow nach Thalwil

Also Holding ernennt Andreas Kuhn zum neuen CFO
