Oracle übertrifft Erwartungen
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Oracle einen Umsatz von 42,4 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Unter dem Strich fällt der Gewinn jedoch tiefer aus als 2020. Die Jahresergebnisse bescherten den Unternehmensaktien einen Höhenflug.

Oracle hat Zahlen zum Geschäftsjahr 2021 vorgelegt, welches am 31. Mai endete. Das Unternehmen verbucht einen Gesamtumsatz von 42,4 Milliarden US-Dollar. Das sind 5 prozent mehr als im Vorjahr. Davon entfallen 30,2 Milliarden US-Dollar auf die Geschäftskategorie "Cloud-Dienstleistungen und Lizenzsupport", wo das Wachstum 5 Prozent beträgt. Die Umsätze mit Cloud-Lizenzen und On-Premise-Lizenzen stiegen um 9 Prozent auf 5,9 Milliarden US-Dollar.
Das Betriebsergebnis fällt geringer aus als vergangenes Jahr: Oracle beziffert den operativen Gewinn auf 10,9 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 13,9 Milliarden), und den Nettogewinn auf 6,7 Milliarden US-Dollar (2020: 10,1 Milliarden).
In der Mitteilung zu den Jahresergebnissen zeigt sich Oracle-CEO Safra Catz zufrieden. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres habe sein Unternehmen ein Umsatzwachstum von 10 Prozent erzielt. "Diese konstanten Steigerungen unserer vierteljährlichen Umsatzwachstumsrate wurden in der Regel von unseren marktführenden Cloud-Anwendungen Fusion und Netsuite angetrieben. Im vierten Quartal erlebten wir jedoch auch einen starken Anstieg der Nachfrage in unserem Infrastruktur-Cloud-Geschäft, das währungsbereinigt um 39 Prozent wuchs. Wir glauben, dass dieser Umsatzanstieg darauf hindeutet, dass unser Infrastrukturgeschäft nun in eine Phase des Hyperwachstums eingetreten ist. Zusammen mit der hohen Wachstumsrate in unserem Cloud-Infrastrukturgeschäft und dem neu erworbenen Anwendungsgeschäft von Cerner ist Oracle in der Lage, in den nächsten Quartalen ein hervorragendes Umsatzwachstum zu erzielen."
Anlegerinnen und Anleger scheinen den Optimismus des Oracle-CEOs zu teilen. Laut einem Bericht von "Finanzen.ch" verzeichnete die Aktie des Unternehmens nach Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse einen Kurssprung um mehr als 10 Prozent. Oracle habe im vierten Quartal zwar deutlich weniger verdient als im Vorjahr, aber mehr als von Analysten angenommen.
Im Anfang Juni veröffentlichten Ranking der beliebtesten IT-Arbeitgeber bei Studierenden in der Schweiz steht Oracle auf Platz 10. Welche anderen Unternehmen in der Liste figurieren, erfahren Sie hier.

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Beekeeper geht in französische Hände

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio
