Siemens lanciert Smart-Building-Suite
Siemens Smart Infrastructure lanciert die cloud-basierte Smart-Building-Suite Building X. Die Suite verwaltet sämtliche Gebäude- und Systemdaten. Building X wird als SaaS angeboten.
Siemens Smart Infrastructure stellt eine cloud-basierte Smart-Building-Suite vor. Building X baut auf dem Design der digitalen Business-Plattofrm Siemens Xcelerator auf, wie das Unternehmen mitteilt. Die Suite soll auf die Anforderungen von Gebäudenutzer, Facility-Manager, Immobilieninvestoren und -unternehmen eingehen.
Building X soll als "Single Source of Truth" dienen und sämtliche Gebäud- und Systemdaten auf einer Plattform zusammenführen. Offene Programmierschnittstellen (APIs) und herstellerunabhängige Konnektivität erlaube die Integration vorhandener Software - auch von Drittanbietern. Die Suite biete zudem modulare, KI-basierte Applikationen und integrierte Cybersicherheit.
Die Building-X-Suite umfasse gegenwärtig folgende vier Applikationen:
-
Der Energy Manager verfolgt den Energieverbrauch, die Kosten und die CO2-Emissionen eines oder mehrerer Gebäude.
-
Der Operations Manager ermöglicht die Bedienung und Überwachung von Gebäudeanlagen und Anwendungen in Echtzeit.
-
Der Security Manager ermöglicht die Bedienung und Verwaltung von Sicherheitssystemen durch einheitliche, automatisierte Workflows.
-
Der 360°-Viewer stellt einen Standort als virtuelle 3-D-Umgebung dar und bietet eine Indoor-Navigation, die Einblicke in die Topologie und Installation von Anlagen erlaubt.
Analysefunktionen führen relevante Daten in einem Dashboard zusammen. Weitere Applikationen sollen im Laufe der Zeit dazukommen.
Building X als SaaS oder im Komplettprogramm
Building X wird als SaaS angeboten, wie Siemens schreibt. So stellt Siemens demnach sicher, dass Kundinnen und Kunden immer Zugriff auf die neuesten Funktionen haben. Alternativ zum SaaS-Modell könnten sich Kundinnen und Kunden ausserdem für Siemens Xcelerator Building Services entscheiden, ein auf Building X aufbauendes Komplettprogramm. Dabei übernehme Siemens die Verantwortung für das Erreichen der Kundenziele.
Übrigens: Siemens und Nvidia wollen das industrielle Metaversum erschliessen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern