Tinder schaltet bei Metaverse-Dating-Plänen ein paar Gänge zurück
Tinder hat in der Vergangenheit ehrgeizige Pläne für künftiges Dating im Metaverse verfolgt. Nun schaltet die Dating-Plattform bei dem Projekt auf Sparflamme.

Tinder schraubt sein Engagement für künftiges Metaverse-Dating zurück. Das verkündete die Dating-Plattform gemäss "The Verge" während der Präsentation der enttäuschenden Quartalsergebnisse. In dem Rahmen machte die Firma auch bekannt, dass sie die Pläne für die In-App-Währung Tinder-Coins aufgibt und dass CEO Renate Nyborg das Unternehmen nach nicht einmal einem Jahr wieder verlässt.
Nyborg hatte zuvor die ehrgeizigen Pläne für Tinders Metaverse - das "Tinderverse" - vorgestellt, wie es weiter heisst. Doch da noch nicht feststehe, was im Metaverse tatsächlich funktionieren werde und was nicht, reduziert die Dating-Plattform vorerst ihre Investitionen in das Projekt. Tinder will es aber "zu gegebener Zeit" und unter den richtigen Umständen wieder vorwärtstreiben.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
