Tinder schaltet bei Metaverse-Dating-Plänen ein paar Gänge zurück
Tinder hat in der Vergangenheit ehrgeizige Pläne für künftiges Dating im Metaverse verfolgt. Nun schaltet die Dating-Plattform bei dem Projekt auf Sparflamme.
Tinder schraubt sein Engagement für künftiges Metaverse-Dating zurück. Das verkündete die Dating-Plattform gemäss "The Verge" während der Präsentation der enttäuschenden Quartalsergebnisse. In dem Rahmen machte die Firma auch bekannt, dass sie die Pläne für die In-App-Währung Tinder-Coins aufgibt und dass CEO Renate Nyborg das Unternehmen nach nicht einmal einem Jahr wieder verlässt.
Nyborg hatte zuvor die ehrgeizigen Pläne für Tinders Metaverse - das "Tinderverse" - vorgestellt, wie es weiter heisst. Doch da noch nicht feststehe, was im Metaverse tatsächlich funktionieren werde und was nicht, reduziert die Dating-Plattform vorerst ihre Investitionen in das Projekt. Tinder will es aber "zu gegebener Zeit" und unter den richtigen Umständen wieder vorwärtstreiben.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus