Tinder schaltet bei Metaverse-Dating-Plänen ein paar Gänge zurück
Tinder hat in der Vergangenheit ehrgeizige Pläne für künftiges Dating im Metaverse verfolgt. Nun schaltet die Dating-Plattform bei dem Projekt auf Sparflamme.

Tinder schraubt sein Engagement für künftiges Metaverse-Dating zurück. Das verkündete die Dating-Plattform gemäss "The Verge" während der Präsentation der enttäuschenden Quartalsergebnisse. In dem Rahmen machte die Firma auch bekannt, dass sie die Pläne für die In-App-Währung Tinder-Coins aufgibt und dass CEO Renate Nyborg das Unternehmen nach nicht einmal einem Jahr wieder verlässt.
Nyborg hatte zuvor die ehrgeizigen Pläne für Tinders Metaverse - das "Tinderverse" - vorgestellt, wie es weiter heisst. Doch da noch nicht feststehe, was im Metaverse tatsächlich funktionieren werde und was nicht, reduziert die Dating-Plattform vorerst ihre Investitionen in das Projekt. Tinder will es aber "zu gegebener Zeit" und unter den richtigen Umständen wieder vorwärtstreiben.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Der Weg aus dem Datenchaos

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
