Ex-UPC-Chef startet Blockchain-Incubator
Das singapurische Kryptounternehmen Nuls gibt eine Partnerschaft mit dem frisch gegründeten Inkubator "Suisse Blockchain" bekannt. Dieser Inkubator hat einen prominenten Gründer.

Suisse Blockchain: So heisst der neue Krypto-Inkubator von Ex-UPC-Chef Marco Quinter. Quinter war bis März 2022 der Managing Director B2B bei UPC und somit verantwortlich für das Business-Kunden-Geschäft. Am 8. Juli trug er dann die "SBC Suisse Blockchain AG" im Graubündner Handelsregister ein. Ein Monat später besteht das Team bereits aus 15 Leuten, die das Ziel haben, "eine besser Blockchain-Zukunft zu gestalten".
Kooperation mit Nuls
Jetzt gab Suisse Blockchain eine Partnerschaft mit dem singapurischen Unternehmen Nuls bekannt. Wie die Firma in einer Mitteilung schreibt, soll die Partnerschaft die unterschiedlichen Expertisen der Unternehmen zusammenbringen. Während Nuls in der Welt der technologischen Innovationen zu Hause sei, fokussiere sich das Schweizer Unternehmen auf Marketing und regulatorische Konformität.
Der Einsteig in die Kryptowelt sei oft von hohen technologischen Hürden geprägt. Für Suisse-Blockchain-Kunden soll das Bewältigen dieser Hürden dank den Nuls-Tools einfacher werden. Das Singapurer Unternehmen fokussiere sich insbesondere auf Chain-übergreifende Lösungen, wie etwa Smart Contracts und Multi-Chain-Ansätze.
Für die Kommunikation zwischen zwei Blockchains braucht es eine sogenannte "Bridge". Diese Bridges werden jedoch immer wieder Opfer von Cyberangriffen, wie etwa die Nomad-Brücke, von welcher unlängst fast 200 Millionen Dollar gestohlen wurden.

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen
