Die Blockchain kommt an den HackZurich
Am nächsten HackZurich werden auch Blockchain- und Web3-Technologien behandelt. Dazu arbeiten die Veranstalter mit dem Swiss Blockchain Hackathon zusammen.
 
  Der HackZurich, Europas grösster Hackathon, wird um ein Blockchain- und Web3-Segment ergänzt. Dazu arbeitet man mit dem Swiss Blockchain Hackathon (SBHack) zusammen. Wie SBHack mitteilt, will man die HackZurich Herausforderungen um reale Blockchain- und Web3-Anwendungsfälle in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern erweitern.
Der Swiss Blockchain Hackathon ist Teil des Programms NTN Innovation Booster - Blockchain Nation Switzerland. Innosuisse hat das mehrjährige Förderprogramm initiiert. Ziel von Blockchain Nation Switzerland sei es, Ideen zu generieren und voranzutreiben, damit daraus konkrete Projekte oder Start-ups werden.
Der HackZurich findet dieses Jahr vom 16. bis 18. September im Technopark Zurich statt.
Die Bewerbungsfrist für Teilnehmer läuft noch bis zum 04. Juli 2022. Im Jahr 2021 nahmen 1620 Personen am HackZurich teil.
Mehr über den letztjährigen HackZurich und den damaligen Gewinner lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
