Der zweite Swiss Blockchain Hackathon steht bevor
Ende Oktober findet die zweite Auflage des Swiss Blockchain Hackathon statt. In 60 Stunden sollen Teams Blockchain-basierte Lösungen für Herausforderungen finden. Es winken Preise im Gesamtwert von 100'000 Franken.
Vom 29. bis zum 31. Oktober geht die zweite Ausgabe des Swiss Blockchain Hackathon über die Bühne. Hackerinnen und Hacker sollen sich in Teams zusammentun und innerhalb von 60 Stunden Blochain-basierte Lösungen für vorgegebene Challenges entwickeln, wie die Swiss Blockchain Federation mitteilt.
Den 500 erwarteten Teilnehmenden aus dem In- und Ausland winken gemäss Mitteilung über 100'000 Franken in Geld- und Sachpreisen sowie in ausbezahlten Tokens. In der anschliessenden Corporate-Acceleration-Phase des NTN Innovation Boosters werden ausserdem die erfolgversprechendsten Ideen aufgenommen.
Der Hackathon findet denn auch im Rahmen des "NTN Innovation Booster - Blockchain Nation Switzerland" statt. Dabei handelt es sich um ein mehrjähriges Förderprogramm, das von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse initiiert wurde. Gemeinsam mit dem Konsortiumspartner Trust Square wird der Hackathon an verschiedenen Standorten in der Schweiz gleichzeitig organisiert: im Ambassador House in Zürich, an der SUPSI in Lugano und an der Universität Genf. Das Event findet auch online statt.
Schweizer Forschungsstandort stärken und Enthusiasmus fördern
Der diesjährige Swiss Blockchain Hackathon soll den Enthusiasmus für dezentrale Technologien sowie das Wissen innerhalb der Schweizer Blockchain-Community auf greifbare Anwendungen und Geschäftsmodelle für verschiedene Branchen übertragen, wie es weiter heisst. Das fördere ein nachhaltiges Technologie-Ökosystem und stärke die Position der Schweiz als "führender Standort für Forschung und Entwicklung im Bereich Blockchain".
Unterstützt wird die zweite Auflage des Hackathons von den Blockchain-Protokollen Streamr, Velas, Algorand und NEAR. Weiter unterstützen die SEBA Bank und der Schweizer Krypto-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse die Durchführung. Weitere Informationen zum Swiss Blockchain Hackathon gibt es auf der Webseite von Trustsquare.
Der Swiss Blockchain Hackathon in der Übersicht
Wann: 29. bis 31. Oktober
Wo: Ambassador House in Zürich, SUPSI in Lugano, Universität Genf und online
Anmeldephase: Vom 15.09.2021 bis am 15.10.2021
Hashtag: #SBHACK21
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf