BFH bietet neuen Studiengang "Data Engineering" an
Die Berner Fachhochschule bietet ab Herbst 2023 einen neuen Studiengang "Data Engineering" an. Der neue Studiengang kombiniere Themen aus den Feldern Software Engineering, Maschinelles Lernen sowie Daten-Analytik.

Die Berner Fachhochschule (BFH) lanciert einen neuen Bachelor Studiengang in "Data Engineering". Die Hoschule wird den Studiengang im Herbst 2023 das erste Mal durchführen, wie es in einer Mitteilung heisst. Bislang war "Data Engineering" eine von fünf Vertiefungsrichtungen des Bachelorstudiengangs Informatik.
Der neue Studiengang kombiniere Software Engineering mit maschinellem Lernen sowie Daten-Analytik und biete so eine "optimale Grundlage für die rasant wachsenden Berufsbilder im Kontext mit maschineller Intelligenz und Software-Entwicklung".
Angeboten werden zwei Vertiefungen, einmal Applied Data Analytics für Studierende, die am Einstieg in die Berufsfelder Data Engineering, Machine Learning Engineering und Applied Data Analytics interessiert sind. Und dann die Vertiefung Machine Learning Engineering, für diejenigen, die Interesse an einer Kariere in Bereich der Software-Entwicklung mit Schwerpunkt Machine Learning haben.
Das Studium kann entweder in Deutsch/Englisch oder Französisch/Englisch absolviert werden. "Mit diesem Sprachkonzept sprechen wir sowohl Interessierte aus der Deutschschweiz, der Westschweiz als auch dem Tessin an", sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Erik Graf.
Mehr Informationen zum Studiengang gibt es hier.
Im Sommer 2021 gründete die BFH überigens eine "Applied Machine Intelligence"-Forschugsgruppe. Mehr dazu lesen Sie hier.

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung

HPE konsolidiert Partnerprogramme

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Akros beruft neuen CEO
