Arrow bietet Lenovo-Infrastruktur as-a-Service an
Technologieanbieter Arrow vertreibt neu weltweit die Infrastructure-as-a-Service-Lösungen von Lenovo Truscale. Das Angebot kann über die Cloud-Plattform Arrowsphere bezogen werden.

Mit Arrow hat Lenovo Truscale einen neuen Vertriebspartner gefunden. Gemäss der globalen Vertriebsvereinbarung bietet Arrow neu Value-Added-Resellern, Managed-Service-Providern und Telcos Lenovo Truscale Infrastructure-as-a-Service (IaaS) an, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.
Truscale Infrastructure-as-a-Service bietet Unternehmen demnach die Möglichkeit, Data-Center-Lösungen vor Ort oder an einem vom Kunden bevorzugten Standort zu nutzen und dafür zu bezahlen, ohne die gesamte Ausrüstung erwerben zu müssen. Arrow vertreibt die Lösung über seine Cloud-Management-Plattform Arrowsphere.
"TruScale Infrastructure-as-a-Service von Lenovo hilft unseren Vertriebspartnern, bei Innovationen und Kundenerfahrungen eine führende Rolle einzunehmen. Wir unterstützen sie dabei, im Kundengeschäft jede Möglichkeit zu ergreifen, indem wir ihnen Zugang zu zahlreichen skalierbaren und vollständig integrierten Lösungen ermöglichen, die sie wiederum über ein flexibles Pay-as-you-grow-Modell anbieten können. So können sie nachhaltigere Umsatzströme generieren und Wachstum beschleunigen, indem sie ihren Kunden anhaltend Innovation bieten", sagt Giovanni Di Filippo, EMEA President der Infrastructure Solutions Group bei Lenovo.
Eric Nowak, President von Arrow Enterprise Computing Solutions, EMEA, ergänzt: "Arrowsphere bietet jetzt weltweiten Zugang zu Kunden, die TruScale-Angebote in Anspruch nehmen wollen. Kunden profitieren von Einfachheit, Sicherheit und Kontrolle und können nun ohne zusätzliche Investitionen skalieren. Gemeinsam stellen wir ein flexibles, skalierbares und sicheres Cloud-Angebot auf der ganzen Welt bereit."
Arrow baut das Angebot der Arrowsphere laufend aus. So sind seit November 2022 die Oracle Cloud Infrastructure Services im EMEA-Raum verfügbar. Mehr darüber lesen Sie hier.
Auch Lenovo erweitert das Angebot unter dem Namen Truscale laufend. Im Sommer 2021 kündete das Unternehmen an, unter diesem Namen sein gesamtes Portfolio zu vermieten, wie Sie hier lesen können.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Gangnam Style im Mittelalterstil

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
