Lenovo vermietet jetzt sein gesamtes Portfolio
Lenovo erweitert sein As-a-Service-Angebot. Künftig vermietet das Unternehmen sein gesamtes Portfolio unter dem Namen TruScale. Ähnliche Strategien fahren auch andere Hardwarehersteller.
Ein weiteres Tech-Unternehmen lanciert eine Everything-as-a-Service-Strategie. Diesmal ist es Lenovo, das unter dem Namen TruScale sein gesamtes Portfolio als Service anbieten will - "von der Hosentasche bis in die Cloud", wie es in einer Mitteilung heisst.
Damit biete man Unternehmen jeder Grösse eine Everything-as-a-Service-Plattform mit der Flexibilität, die sie brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Verbrauchsmodell sei skalierbar, ähnlich wie bei einer Cloud-Lösung, und die Zahlungsoptionen seien vom von vorne herein klar definiert.
Zudem werden die Infrastrukturlösungen für IT-Leiter von Unternehmen vollständig gemanagt, heisst es weiter. Sie sollen so "von den Vorteilen einer On-Premise-Cloud-Umgebung profitieren und sich gleichzeitig um die Datenverwaltung in einer hybriden Umgebung keine Sorgen mehr machen müssen".
Mit der Ausweitung des As-a-Service-Angebots ist Lenovo nicht alleine. Bereits im Juni 2019 gab etwa HPE bekannt, bis 2022 sein gesamtes Portfolio vermieten zu wollen.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen