Canon ernennt Leiter für Lösungsgeschäft
Canon Schweiz will künftig das Lösungsgeschäft stärker vorantreiben. Dazu gründete das Unternehmen einen eigenen Geschäftsbereich. Dessen Leitung übernimmt Michael Maunz.
Canon Schweiz plant, sich künftig stärker auf das Lösungsgeschäft zu fokussieren. Wie das Unternehmen mitteilt, schuf es dazu einen strategischen und unternehmensübergreifenden Geschäftsbereich.
Die Corona-Krise habe gezeigt, dass Automation, Digitalisierung und die digitale Transformation als strategische Punkte bei vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Diesen Bedürfnissen soll der Geschäftsbereich entgegenkommen.
Der neue Lösungsbereich steht unter der Leitung von Michael Maunz, der zusätzlich die Funktion als Head of Professional Services innehat. Maunz stiess 2018 als Professional Service Manager zu Canon Schweiz und verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Gemäss seinem LinkedIn-Profil war Maunz zuvor bei HPE tätig, zuletzt als Country Manager Business Services. Vor seiner Zeit bei HPE arbeitete Maunz auch für HP und Compaq.

Markus Naegeli, CEO Canon Schweiz (Source: zVg)
"Wir freuen uns, dass wir das Lösungsgeschäft unter der Leitung von Michael Maunz vorantreiben und so verstärkt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen", sagt Markus Naegeli, CEO von Canon Schweiz.
"Die Entwicklung hin zu hybridem und flexiblem Arbeiten zeichnet sich schon lange ab", lässt sich der neue Bereichsleiter Michael Maunz zitieren. "Wir sprechen hier nicht mehr von einem Trend. Wenn Hybrid- oder Remote-Arbeit reibungslos funktionieren soll, müssen Unternehmen neben der richtigen Hardware auch die passenden Softwarelösungen zur Verfügung gestellt werden - und am besten alles aus einer Hand."
Lesen Sie ausserdem: Willi Hagen wird neuer Channel Director Commercial Printing bei Canon Schweiz.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik