Best of Swiss Web 2023: Es geht ans Eingemachte
Die Anmeldefrist für Best of Swiss Web 2023 ist abgelaufen. Insgesamt 305 Projekte buhlen um die Auszeichnung als bestes Schweizer Webprojekt. Im Jurierungsprozess geht es nun ans Eingemachte.

Die Anmeldefrist für Best of Swiss Web Awards 2023 ist zu Ende. Dieses Jahr gehen 305 Projekte ins Rennen um eine Auszeichnung als eines der besten Webprojekte der Schweiz. Zu holen gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie die Krönung als Master of Swiss Web 2023.
Die Expertenjury beginnt ihre Arbeit am 16. März. Alle Projekte werden zunächst nach den jeweiligen Kriterien der Kategorien bewertet, bevor sich die Jury am 27. März trifft, um die Beurteilungen zu besprechen und die Projekte abschliessend zu jurieren.
Am 30. März teilen die Veranstalter mit, wer es auf die Shortlist geschafft hat. Darauf finden sich alle Projekte, die sich für eine Auszeichnung qualifiziert haben.
2022 ging die Auszeichnung Master of Swiss Web an "Die Live-Videoberatung der Migros-Fachmärkte". Im Interview sprachen die Auftraggeberin Irene Ackermann von Migros Fachmarkt sowie Claudio Zangger von Migros Aare und Gesamtprojektleiter Granit Tetaj von New Business Migros Aare über die Herausforderungen des Projekts und dessen Potenzial.

Aufwachsen als Strahlenschildkröte

KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke

Hochkarätige Cybersecurity-Trainings im ATC von BOLL

Fünf Fragen, die sich IT-Leiter vor dem Umstieg auf ein Managed SOC stellen sollten

TI&M beruft Green-CEO in den Verwaltungsrat

"Firewall und Netzwerk in einer Lösung zu verwalten, hat klare Vorteile"

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

Betrüger locken mit Onlinegewinnspielen

Adidas meldet Datenleck nach Angriff auf Dienstleister
