BFH beruft Professor für KI im öffentlichen Sektor
Die Berner Fachhochschule hat eine neue Professur mit dem Namen "AI for the Public Sector" geschaffen. Sie widmet sich der Forschung um den Einsatz von KI im öffentlichen Bereich. Marcel Gygli soll die Professur besetzen.

Die Berner Fachhochschule hat eine neue KI-Professur ins Leben gerufen. Per Anfang Mai 2023 nahm die Professur "AI for the Public Sector" den Betrieb auf, wie die BFH in einer Mitteilung schreibt. Sie soll dazu beitragen, Wissen und Fähigkeiten zur KI weiter auszubauen und in die Verwaltungspraxis zu transferieren. Die Professur ist dem BFH Department Wirtschaft eingegliedert.
Gemäss BFH übernimmt Marcel Gygli die Professur. Er soll künftig zu Fragen um die Entwicklung und den Einsatz von KI im öffentlichen Sektor forschen. Gygli war zuvor Innovation Fellow bei der Nationalbibliothek und hält einen PhD in Computerwissenschaften.
"Nach meinem Jahr als Innovation Fellow bei der Schweizerischen Nationalbibliothek freue ich mich darauf, künstliche Intelligenz im gesamten Kontext der Öffentlichen Verwaltung weiter zu verfolgen", sagt Gygli auf Anfrage.
Ende April 2023 lancierte die BFH übrigens einen MAS Leadership in Innovation & Technology. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
