Stefan Widmer leitet Zürcher Standort von SwissQ
SwissQ hat Stefan Widmer zum Managing Director Zürich ernannt. Er nimmt zudem Einsitz in die Geschäftsleitung des ICT-Consulting-Unternehmens. Die Geschäftsleitung besteht neue aus je einem Chef für die Standorte Zürich und Bern und einem oder einer Managing Director für die Schweiz.

SwissQ erhält mit Stefan Widmer ein neues Geschäftsleitungsmitglied. Zudem übernimmt er die Funktion des Managing Director am Zürcher Standort des Schweizer ICT-Consulting-Unternehmen. Wie es in einer Mitteilung heisst, ist Widmer neu für den Aufbau neuer Geschäftseinheiten und für die Strategie- und Organisationsentwicklung verantwortlich. Ebenfalls zu seinen Aufgaben gehöre das Etablieren von neuen Dienstleistungen rund um Digitalisierung, Softwareentwicklung inklusive Shoring und agile Transformation.
Widmer studierte Informatik und schloss ein Nachdiplomstudium in Dienstleistungsmanagement an der PHW als Wirtschaftsingenieur FH ab. Wie sein Linkedin-Profil zeigt, war er zuletzt als Director Digital Enterprise für Netcetera tätig. Davor agierte er zwei Jahre lang als Managing Director von SW Management Consulting. Unter anderem arbeitete Widmer ausserdem als Business Area Manager für Erni und als Head of Java Services für BBV.
"Ich bin davon überzeugt, dass moderne Technologie eine der Triebfedern für Innovationen ist und einen positiven Beitrag zu unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung leisten kann, wenn im Zentrum immer Menschen und ihre Bedürfnisse stehen", lässt sich der neue Managing Director Zürich zitieren.
Umfirmierung in Xebia per 1. Oktober
Abgesehen vom Standort in Zürich hat SwissQ auch eine Niederlassung in Bern. Diese leitet laut dem Unternehmen Christian Eichenberger als Managing Director Bern. Die Aufteilung der Geschäftsleitung in je einen Managing Director pro Standort und einen oder eine Managing Director für die Schweiz sei eine Konsequenz der für den 1. Oktober geplanten Umfirmierung von SwissQ in Xebia. SwissQ ist bereits seit 2021 Teil der niederländischen Beratungsfirma Xebia, agierte bisher aber noch unter eigenem Namen. Wer die Leitung des Schweiz-Geschäfts übernimmt, ist aktuell noch offen. "Die personelle Besetzung dieser Rolle wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben", schreibt SwissQ dazu.
Apropos SiwssQ: Seit dem 1. Februar 2023 hat die Firma einen neuen CTO Data & Artificial Intelligence. Mehr über Jonas Dischl lesen Sie hier.

HPE konsolidiert Partnerprogramme

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Quickline holt neues Mitglied in den Verwaltungsrat

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Eichhörnchen verpasst Murmeltier einen Dropkick

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Der Innovation auf die Finger geschaut

HPE zeichnet seine liebsten Partner aus
