IPv6, Wi-Fi 6 & Co.
Was aus den Trends im Netzwerk geworden ist
Sie wurden mit viel Pomp angekündigt, aber danach wurde es still um diese Themen. Was wurde eigentlich aus IPv6, Wi-Fi 6 & Co.? Wie es um die Einführung dieser und weiterer Trends steht, darüber diskutieren Experten von Alltron, Lancom, Spie ICS, Studerus, Switch und Swizzconnexx.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Welche Trends im Netzwerkbereich haben bei den Schweizer Kunden derzeit den höchsten Stellenwert? Was gilt heutzutage im Bereich Netzwerk-Security als State of the Art? Und wie kann der Fachhandel in diesem Geschäft bei den (potenziellen) Kunden punkten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Fredy Bader, Swizzconnexx: "Der Fachhandel spielt immer dann eine wesentliche Rolle, wenn es um kompetente Beratung, Installation und Service geht."
- Daniel Bertolo, Switch: "Die Vereinfachung des Betriebs durch Automatisierung und Orchestrierung steht bei vielen Kunden auf der Agenda."
- Christoph Dubsky, Devolo: "Zudem kann der Fachhandel spezifische Lösungen anbieten, die den Anforderungen und Budgets der Kunden entsprechen."
- Dashmir Kasa, Studerus: "Es gibt noch viel Potenzial, die Netzwerke bezüglich Sicherheit und Performance zu optimieren."
- Andrej Massaro, Lancom: "Als Antwort auf den Fachkräftemangel braucht es Lösungen, die den Betrieb von Netzwerken so effizient wie möglich machen."
- Hubert Rémond, Spie ICS: "Cybersicherheit treibt viele Veränderungen voran, vom Datenschutz bis zur Gewährleistung einer sicheren Konnektivität."
- Andrea Savoca, Alltron: "Kunden suchen nach Partnern, die auch umfassende Beratung, Implementierung und Support bieten können."

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

NAIPO
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr
Webcode
ery6WP8A