IPv6, Wi-Fi 6 & Co.
Was aus den Trends im Netzwerk geworden ist
Sie wurden mit viel Pomp angekündigt, aber danach wurde es still um diese Themen. Was wurde eigentlich aus IPv6, Wi-Fi 6 & Co.? Wie es um die Einführung dieser und weiterer Trends steht, darüber diskutieren Experten von Alltron, Lancom, Spie ICS, Studerus, Switch und Swizzconnexx.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Welche Trends im Netzwerkbereich haben bei den Schweizer Kunden derzeit den höchsten Stellenwert? Was gilt heutzutage im Bereich Netzwerk-Security als State of the Art? Und wie kann der Fachhandel in diesem Geschäft bei den (potenziellen) Kunden punkten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Fredy Bader, Swizzconnexx: "Der Fachhandel spielt immer dann eine wesentliche Rolle, wenn es um kompetente Beratung, Installation und Service geht."
- Daniel Bertolo, Switch: "Die Vereinfachung des Betriebs durch Automatisierung und Orchestrierung steht bei vielen Kunden auf der Agenda."
- Christoph Dubsky, Devolo: "Zudem kann der Fachhandel spezifische Lösungen anbieten, die den Anforderungen und Budgets der Kunden entsprechen."
- Dashmir Kasa, Studerus: "Es gibt noch viel Potenzial, die Netzwerke bezüglich Sicherheit und Performance zu optimieren."
- Andrej Massaro, Lancom: "Als Antwort auf den Fachkräftemangel braucht es Lösungen, die den Betrieb von Netzwerken so effizient wie möglich machen."
- Hubert Rémond, Spie ICS: "Cybersicherheit treibt viele Veränderungen voran, vom Datenschutz bis zur Gewährleistung einer sicheren Konnektivität."
- Andrea Savoca, Alltron: "Kunden suchen nach Partnern, die auch umfassende Beratung, Implementierung und Support bieten können."

ASKIA – der unternehmensweite KI-Assistent
Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?
Uhr

PV3200U mit P3-Farbraum
BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

Prognose von Avixa
Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Avenir Group
Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Managed Services
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

KI im Klassenzimmer
Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf
Uhr
Webcode
ery6WP8A