Kanton Wallis modernisiert IT mit Dell
Der Kanton Wallis löst sein bisheriges Rechenzentrum ab. Neu setzt der Bergkanton auf Lösungen von Dell, welche die Kantons-IT auch nachhaltiger machen sollen.
Die Informatikdienste des Kantons Wallis lösen ihr historisch gewachsenes Rechenzentrum durch ein hyperkonvergentes System ab. Dabei setzt der Kanton auf VxRail-Lösungen von Dell, wie der Hersteller mitteilt.
Der Kanton betreibe unter anderem eine öffentliche IT-Struktur, welche von lokalen Unternehmen genutzt werde. Die Modernisierung soll sicherstellen, dass die IT für diese Betriebe sicher, wirtschaftlich und nahtlos zur Verfügung gestellt werden kann.
Laut Corrado Ferilli, Systemingenieur im Finanz- und Energiedepartement beim kantonalen Informatikdienst des Kantons Wallis, konnten durch die Modernisierung eine Reihe von Verbesserungen erreicht werden. So soll die Energieeffizienz im Rechenzentrum um 30 Prozent gestiegen sein.
Das neue System sei ausserdem sicherer und schneller. Serverabfragen, welche einst 10 Millisekunden dauerten, wurden auf unter eine Millisekunde gesenkt. Auch der IT-Support-Bedarf sei um 20 Prozent gesunken.
"Die hyperkonvergente Infrastruktur ermöglicht uns eine bessere Leistung, mehr Datensicherheit und eine viel höhere Energieeffizienz. Dies ist ein grosser Gewinn für den Kanton Wallis", lässt sich Ferilli zitieren.
Im Frühjahr 2023 hat sich der Kanton Wallis sich selbst Leitlinien für die digitale Transformation auferlegt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus