Fujitsu lanciert neue Datacenter-Promos für Partner
Unter dem Motto "Bereit für die Zukunft" tritt Fujitsu seine neue Datacenter-Strategie los. Um das Geschäft anzukurbeln, startet der Hersteller diverse Sonderaktionen für seine Partner.
 
  Nachdem Fujitsu im September den Rückzug aus dem europäischen PC-Markt verkündet hat, macht sich der Hersteller nun mit seiner neuen Strategie mit dem Motto "Bereit für die Zukunft". Fujitsu fokussiert sich dabei primär auf sein Plattform-Business, wie das Unternehmen mitteilt. Um das Datacenter-Geschäft anzukurbeln, startet das Unternehmen mit verschiedenen Aktionen für seine Partner.
Aktuell laufe die Promotion "Anpacken" für Primergy-M7-Server und die Storage-Systeme Eternux DX und AF. Am ersten November beginne dann der "15 Prozent Datacenter-Booster", wobei alle Channel-Partner bis 31. Januar 2024 einen zusätzlichen Bonus auf ausgewählte Datencenter-Produkte erhielten. Weitere Aktionen sollen folgen.
Nachhaltigkeitsrechner für Rechenzentren
Das überarbeitete Portfolio von Fujitsu umfasst laut Mitteilung klassische Server- und Storage-Umgebungen, SAP-Infrastrukturen, Hybrid-Cloud-Lösungen, Services für die digitale Transformation sowie Service- und Consulting-Leistungen.
Neu im Angebot hat Fujitsu auch einen Nachhaltigkeitsrechner. Mit diesem sollen Unternehmen ihre Rechenzentren auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit überprüfen können.
Lesen Sie auch: Fujitsu hat seine besten Schweizer Vertriebspartner des Jahres ausgezeichnet. Der Konzern vergab Awards in acht verschiedenen Kategorien.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
