Asut führt DACH-Mobilitätskonferenz durch
Zusammen mit Partnern aus der DACH-Region führt asut eine Fachtagung durch. Diese findet am 15. November im Kursaal in Bern statt. Gesprochen wird über die Vernetzung von Verkehrssystemen.

Die Mobilität ist für Wirtschaft und Gesellschaft ein wichtiger Faktor. Jedoch gerät das Verkehrssystem mangels Platz und finanzieller Mittel immer mehr unter Druck, zumal das Verkehrsvolumen steigt und die Umstellung auf umweltfreundlichere Technologien ansteht. Der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut sieht die Vernetzung als einen erfolgsversprechenden Lösungsansatz und lädt deshalb am 15. November 2023 zur DACH-Mobilitätskonferenz. Asut führt die Konferenz zusammen mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA), der Schweizerischen Mobilitätsplattform its-ch und dem Touring Club Schweiz (TCS) durchgeführt. Ebenfalls beteiligt sind die Partnerverbände ITS Austria, ITS mobility und ITS Germany. Veranstaltungsort ist der Kursaal in Bern.
Bei der Konferenz soll es um Fragestellungen rund ums Thema vernetzte Mobilität gehen, wie Asut mitteilt. Experten und Teilnehmende werden laut dem Verband über die Rolle der Vernetzung, die Veränderungsbereitschaft der Menschen und über Technologien diskutieren, die sich für die Umsetzung solcher Vernetzungsprojekte eignen. Die Veranstaltung biete ausserdem die Chance, sich mit Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auszutauschen, sowie branchenübergreifendes Networking zu betreiben. Eine Begleitausstellung soll zudem über Trends informieren. Weitere Informationen zur DACH-Mobilitätskonferenz gibt es auf der asut-Webseite.
Eine Vernetzungslösung hat die ZHAW diesen Sommer vorgestellt. Lesen Sie hier mehr über die MixMyRide-App.

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Gangnam Style im Mittelalterstil
