Care4IT lanciert "Cyber-Security-Garantie"
Care4IT lanciert zwei neue Managed-Service-Angebote. Mit dem "Next Generation IT-Support" will der IT-Dienstleister Kundinnen und Kunden bei IT-Problemen innerhalb einer Stunde eine Lösung bieten. Zudem gibt es neu eine "Cyber-Security-Garantie", die Ransomware-Attacken abdecken soll.

Der Zürcher IT-Dienstleister Care4IT hat zwei neue Managed-Service-Angebote lanciert. Managed IT-Kundinnen und -Kunden soll mit dem neuen "Next Generation IT-Support" innerhalb von maximal einer Stunde bei IT-Problemen geholfen werden, verspricht das Unternehmen in der Mitteilung. Könne das Problem innerhalb der Frist nicht behoben werden, erlasse Care4IT seinen Kundinnen und Kunden drei Monatsgebühren für den SLA-Vertrag. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass das gemeldete IT-Problem durch einen entsprechendes Service Level Agreement abgedeckt ist, heisst es weiter.
Ebenfalls neu im Angebot hat Care4IT die "Cyber-Security-Garantie" für Abonnentinnen und Abonnenten seines Managed-Cyber-Security-Service. Die Garantie soll bei IT-Sicherheitsvorfällen und Ransomware-Attacken die Folgen wie Datenverlust absichern. Care4IT übernehme dabei die Wiederherstellungskosten des IT-Systems.
Übrigens: Das Managed-Service-Geschäft in der Schweiz brummt.So haben Schweizer Vertriebspartner im Jahr 2022 mit Managed Services 4,7 Milliarden US-Dollar umgesetzt – 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr zur Studie von Cisco und Canalys lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
