Der Epson Surecolor P5300 druckt für hohe Anforderungen
Mit dem Surecolor P5300 bringt Epson einen neuen Drucker auf den Markt, der hohe grafische Anforderungen erfüllen soll. Das 17-Zoll-Modell richtet sich sowohl an Profi-Fotografinnen und -Fotografen wie auch an Fine-Art-Druckereien oder Design-Agenturen.

Epson hält für professionelle Fotografinnen und Fotografen eine neue, druckreife Spezialität bereit: den Surecolor P5300. Das 17-Zoll-Modell ist speziell für die Produktion von Fotos und Fine Art konzipiert worden, wie der Hersteller mitteilt. Der SC-P5300 besteche mit einer aussergewöhnlich guten Bildqualität.
Seine Bildqualität verdanke das Modell der Epson Micro-Piezo-Druckkopftechnologie in Kombination mit dem weiten Farbraum der Ultrachrome Pro10-Tinten mit Violett als Standard. Für besonders hohe Schwarzdichte und besseren Kontrast würden ein verbesserter Coating-Lack (Black Enhanced Overcoat, BEO) und der Carbon-Black-Modus sorgen. Ausserdem könne der SC-P5300 Schatten äusserst fein darstellen und das "Bronzening", eine Verfärbung durch unzureichende Absorption der Druckfarbe, auf glänzenden Medien vermeiden.
Zeit- und tintensparend
Das neue Surecolor-Modell lässt sich unter anderem über eine Papierkassette und eine integrierte Rolleinheit aufladen. Mit der automatischen Scheideeinheit und einem speziellen MK/PK-Kanal (Matte-Black/Photo-Black) für verschiedene Medienoberflächen könne das Modell zudem Zeit und Tinte sparen. Druckbefehle nimmt der Surecolor P5300 auch via Wlan entgegen, wie es weiter heisst. Konfigurieren und bedienen lasse sich der Drucker über einen 4,3-Zoll-LCD-Farb-Touchscreen.
Der Drucker kommt laut Hersteller ab Januar 2024 in den Handel. Auf seiner Schweizer Webseite kommuniziert Epson einen Preis von 2321,37 Franken (inkl. MWST).
Übrigens: Wer auf der Suche nach einem Drucker mit niedrigem Stromverbrauch ist, findet in den Business-Inket-Druckern von Epson vielleicht die Lösung.

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Der Kreislauf des Goldes

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
