AOC lanciert Gaming-Monitor mit Mini-LED-Backlight
AOC hat ein neues Gaming-Display namens Q27G3XMN/B im Sortiment. Es soll mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde und einer Bildwiederholrate von 180 Hertz punkten.
Die Gaming-Marke Agon des taiwanesischen Herstellers AOC präsentiert sein neustes Model, den AOC Gaming Q27G3XMN/BK. Das Display mit Mini-LED-Technologie richtet sich an Gamer, die ein HDR-Erlebnis mit beeindruckenden Farben suchen, wie der Hersteller verspricht.
Der Monitor mit 68,6 Zentimeter Diagonallänge verfügt über ein Fast-VA-Panel mit einem Seitenverhältnis von 21:9. Das Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln verspricht mit 336 Dimmzonen helle Leuchtkraft und ein gutes Kontrastverhältnis. Ausserdem besticht das Gerät laut Hersteller durch eine Bildwiederholrate von 180 Hertz und eine Reaktionszeit von einer Millisekunde (Grey-to-Grey).

Der Bildschirm lässt sich in der Höhe verstellen und drehen. (Source: zVg)
Die Full-Array-Local-Dimming-(FALD)-Hintergrundbeleuchtung soll das HDR-Erlebnis verbessern. Diese ermögliche nämlich, dass einige Bereiche des Bildschirms komplett schwarz sind, während andere Bereiche hell aufleuchten. Flicker-Free-Technologie, Low Blue Mode sollen die Augen des Users schonen und sie bei Turnieren und Marathon-Sessions entlasten, wie es weiter heisst. Mit dem Shadow Control lassen sich Schattenstufen anpassen. Durch die Unterstützung der Adaptive-Sync-Technologie könne der Monitor zudem verschiedene Bildwiederholrate wiedergeben.
Der Monitor ist mit einem Standfuss ausgestattet. Mit diesem können User das Display in die Höhe verstellen, neigen, schwenken und um 90 Grad drehen.
Der AOC GAMING Q27G3XMN/BK ist seit Ende November 2023 für 469 Franken (exkl. MwSt. und vRG) erhältlich.
Acer hat diesen Sommer neun neue Monitore für die Arbeit im Büro vorgestellt. Die zur Vero-B7-Serie gehörenden Modelle warten auf mit mehr Ergonomie und einem schnellen IPS-Panel. Mehr finden Sie hier.
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind