Wer die Enter Technikwelt besucht, reist zurück ins Internet der 1990er-Jahre
Ende 2023 hat die Enter Technikwelt Solothurn die Türen ihres Neubaus in Derendingen geöffnet. In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule haben Besuchende dort die Gelegenheit, unter anderem das Internet der 1990er-Jahre zu erleben.

Techno war ebenso angesagt wie Grunge, das Tamagotchi erlebte seine Blütezeit und "Fascht e Familie" bescherte dem Schweizer Fernsehen traumhafte Einschaltquoten. Und dann waren die 1990er-Jahre auch das Jahrzehnt, in denen das Internet anfing, den Alltag zu erobern.
Doch wie sah es denn aus, das Internet von anno dazumal? Wie präsentierten sich Schweizer Behörden und Unternehmen? Diese Fragen beantwortet die Enter Technikwelt, das Interaktive Technikmuseum, das am 1. Dezember 2023 die Türen seines Neubaus in solothurnischen Derendingen öffnete. In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH) gibt es dort eine Dauerausstellung zur Entstehung des Internets zu sehen.
Gezeigt werde eine Auswahl von Schweizer Websites aus dieser Zeit, teilt die BFH mit. Der für die Installation nötige Internet-Simulator wurde von Bruce Nikkel, Professor für Digitale Forensik an der BFH, erarbeitet. Nikkel biete auch Führungen durch die Ausstellung an, heisst es weiter.
Übrigens kann man in der Enter Technikwelt auch weitaus ältere Dinge bestaunen als Websites aus den 90er-Jahren. Laut der Website gibt es im Museum unter anderem den ersten Schweizer Radiosender sowie Apple-Geräte aus den Jahren 1976 bis heute zu sehen.
Hinter der wohl grössten Apple-Kollektion steht ein mittlerweile verstorbener Sammler aus der Schweiz. Mehr zu der Geschichte der Sammlung erfahren Sie hier.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
