Cyberkriminelle nehmen Kanton Basel-Stadt ins Visier
Cyberschurken haben die Website des Kantons Basel-Stadt lahmgelegt. Die Seite war zeitweise nicht mehr erreichbar. Auch mehrere Stunden nach Beginn der Attacke ist noch mit Störungen zu rechnen.
Die Website des Kantons Basel-Stadt (www.bs.ch) ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Wie der Kanton mitteilt, handelt es sich um eine DDoS-Attacke, die am Morgen des 19. Januar gegen 6:30 Uhr startete. Die Website war zeitweise nicht mehr erreichbar.
Die kantonalen IT-Fachleute hätten Gegenmassnahmen ergriffen, um den Betrieb wieder störungsfrei sicherzustellen. Seit 9 Uhr sei die Website wieder erreichbar. Es ist laut Kanton aber weiterhin mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
Der Kanton machte keine Angaben dazu, wer hinter dem Cyberangriff steckt und welches Motiv diese Person oder Personen haben.
Lesen Sie ausserdem: Aufgrund eines DDoS-Angriffs waren am 17. Januar 2024 einzelne Webseiten der Bundesverwaltung vorübergehend nicht erreichbar. Die Attacke fand aufgrund des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Weltwirtschaftsforum statt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Unterwegs im Auto mit Mutti
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind