Sunrise hält Umsatz und verbucht weniger Gewinn
Im Geschäftsjahr 2023 hat Sunrise operativ weniger verdient als im Vorjahr. Der Umsatz entwickelt sich aber so gut wie stabil. Im Mobile- und B2B-Bereich legt der Telko zu, doch sein Festnetzgeschäft schrumpft.

Sunrise hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2023 nahezu gehalten. Der Telko verbucht einen Jahreserlös von 3,035 Milliarden Franken. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Minus von 0,2 Prozent, wie aus den Geschäftszahlen des Telkos hervorgeht. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank derweil um 2 Prozent auf 1,031 Milliarden Franken.
Das Festnetzgeschäft, mit dem Sunrise rund 38 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet, entwickelte sich rückläufig (-2,6 Prozent). Das Mobile-Business, das etwa 41 Prozent des Umsatzes ausmacht, legte hingegen um 0,5 Prozent zu. Auch im B2B-Bereich (circa 19 Prozent am Gesamtumsatz) wächst der Telko, und zwar um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Über das Geschäftsjahr 2023 hinweg gewann Sunrise 132’000 Handyabokunden hinzu (inklusive B2B- und Zweit-SIM-Karten). Im Festnetzbereich verlor der Telko derweil 3000 Breitband-Kunden.
Im B2B-Geschäft habe Sunrise einige Neuabschlüsse und Vertragsverlängerungen verbucht, teilt das Unternehmen mit und verweist unter anderem auf Deals mit dem Stromversorger BKW, dem Kantonsspital Baden, dem Flugzeugabfertiger Swissport, der Fluggesellschaft Swiss und der Migros.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
