Das Cybersecurity-Business von Infoguard floriert
Beim Cybersecurity-Anbieter Infoguard läuft es rund. Das Zuger Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2023 seinen Umsatz um 26 Prozent gesteigert - auf 66 Millionen Schweizer Franken. Insbesondere die Bereiche Cyber Defence und Incident Response florierten.

Es herrschen rosige Aussichten für Infoguard: Der Schweizer Cybersecurity-Anbieter blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Der Umsatz ist im vergangenen Jahr um 26 Prozent angestiegen - auf 66 Millionen Schweizer Franken, wie das Unternehmen mitteilt. Im Geschäftsjahr 2022 verbuchte Infoguard einen Gesamtumsatz von 52,2 Millionen Schweizer Franken.
Dieses Wachstum habe Infoguard insbesondere der grossen Nachfrage im Bereich Cyber-Defence-Services zu verdanken. Dort verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 34 Prozent, wie es weiter heisst. Grosse Nachfrage habe man auch bei den Incident-Response-Services registriert. Infoguard habe im vergangenen Jahr 260 Kunden im DACH-Raum betreut, was einer Steigerung von 65 Prozent gleichkomme. Gut gewachsen seien ebenso die Bereiche Security Consulting, Penetration Testing sowie Managed Security & Network.
Das Wachstum widerspiegelt sich auch in der steigenden Anzahl Mitarbeitenden. Im Jahr 2023 habe Infoguard 25 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Tochtergesellschaften in Deutschland und Österreich
Für Infoguard laufen die Dinge auch im Ausland rund. Anfang 2023 etablierte das Unternehmen Niederlassungen in München und Wien. An diesen Standorten freue sich Infoguard ebenfalls über personelles Wachstum.
Thomas Meier, CEO von Infoguard. (Source: Infoguard)
Thomas Meier, CEO, freut sich über den internationalen Erfolg: “Dieses spürbare länderübergreifende Vertrauen, das die Kunden uns entgegenbringen, freut uns ganz besonders und wir werden auch zukünftig 7x24 alles unternehmen, damit unsere Kunden sicher sind”.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
