Aargauische Kantonalbank setzt auf Hybrid Cloud von Inventx
Der Churer Banken-IT-Dienstleister Inventx hat für die Aargauische Kantonalbank eine Hybrid-Cloud-Plattform implementiert. Die Bank bezieht ihre Cloud-Ressourcen nun als Managed Service.
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) hat die Hybrid-Cloud-Plattform "ix.Cloud" von Inventx eingeführt. Die Lösung des IT-Dienstleisters mit Sitz in Chur sei nun in die vorhandenen IT-Plattformen der Bank integriert und erlaube es, Workloads flexibel zuzuweisen, teilt Inventx mit.
Die AKB bezieht die Cloud-Ressourcen demnach in einem Managed-Services-Betriebsmodell, das Sicherheit und Compliance auch bei der Nutzung der Public Cloud gewährleisten soll. Zusätzliche Sicherheit biete das "ix.CyberResilienceCenter" von Inventx, das der AKB zum Schutz vor Cyberbedrohungen Security-Operation-Services bereitstelle, heisst es in der Mitteilung weiter.
"Die IT-Organisation der AKB konzentriert sich auch zukünftig auf ihre Rolle als Business-naher Integrator", sagt Stefan Weber, Leiter IT-Services der AKB. "Mit der Cloud-basierten IT-Architektur haben wir eine zentrale und sichere Grundlage für die umfassende Modernisierung unserer bestehenden Informatik und die fortlaufende Weiterentwicklung unserer Digitalisierung geschaffen."

Stefan Weber, Leiter IT-Services der Aargauischen Kantonalbank. (Source: zVg)
2022 hatte die AKB auf Basis der IT-Strategie eine Roadmap entwickelt, die unter anderem die Transformation der bestehenden Informatik in die Hybrid Cloud vorsah. In einer ersten Phase habe man verschiedene Use Cases für die künftige Nutzung von Cloud-Services skizziert und eine umfassende Compliance-Prüfung und Risiko-Einschätzung von Public Cloud Services vorgenommen, schreibt Inventx in der Mitteilung.
Anschliessend sei ein Cloud-zentriertes Zielbild entwickelt worden, das aus einer Grob-Architektur und einem Betriebsmodell für den “Future Mode of Operation” bestand. Dieses Zielbild habe man in der Konzeptionsphase verfeinert, um danach die Transformation technisch und organisatorisch zu planen. In der vierten Phase folgten demnach der Aufbau der Hybrid-Cloud-Plattform sowie die Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger