Inventx beruft neuen Leiter Banking
Damian Hallenbarter ist ab 1. März 2024 der neue Leiter Banking und Mitglied der Geschäftsleitung bei Inventx. Er kommt von der Schwyzer Kantonalbank, wo er den Bereich Digitalisierung & Services verantwortete. Hallenbarter folgt auf Pascal Wild, der Anfang Januar zu TI&M wechselte.

Per 1. März 2024 übernimmt Damian Hallenbarter die Funktion als Leiter Banking bei Inventx. Er wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung und komplettiert die sechsköpfige Unternehmensführung, wie der Fintech-Dienstleister mitteilt. Hallenbarter folgt auf Pascal Wild, seit Anfang Januar Head Consulting beim IT-Dienstleister TI&M ist.
Hallenbarter arbeitete über 20 Jahre bei der Schwyzer Kantonalbank und war zuletzt für den Bereich Digitalisierung & Services zuständig, wie es weiter heisst. Von 2021 bis 2023 sei er zudem Mitglied des Strategieausschusses des Inventx-Partners Finnova gewesen. Bei Inventx soll Hallenbarter Innovationen im Bereich Banking vorantreiben und das Open-Finance-Angebot ausbauen.
Der neue Leiter Banking kenne die Bedürfnisse der Schweizer Banken bestens und bringe umfassendes Digitalisierungs-Know-how mit. Hallenbarter studierte Betriebsökonomie mit Wirtschaftsinformatik im Nebenfach und absolvierte Weiterbildungen an der Swiss Banking School sowie am Swiss Finance Institute (SFI).
Rückwirkend per 1. Januar 2023 hat Inventx übrigens die Schweizer DTI-Gruppe mit Sitz in Wil, SG übernommen. Damit erweitert Inventx sein Portfolio um intelligente Services wie Document Processing, Archivierung und Suche, wie Sie hier lesen können.

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter
